Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Das Osmanische Reich ( osmanisch دولت علیه İA Devlet-i ʿAlīye, deutsch ‚der erhabene Staat‘ und ab 1876 amtlich دولت عثمانيه / Devlet-i ʿOs̲mānīye / ‚der Osmanische Staat‘, türkisch Osmanlı İmparatorluğu) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca. 1299 bis 1922. Die im deutschsprachigen Raum veraltete ...

  2. 11. Mai 2024 · Wanderweg von Berchtesgaden zum Obersalzberg Berghof. Die Wanderung ist auch für Anfänger und Ungeübte gut zu bewältigen. Man benötigt ca- 1,5h, der gesamte Weg misst ca 4,9 km. Man wandert über die Obersalzbergstraße, Salzbergstraße und B319: Start in Berchtesgaden 83471. Nach Südosten Richtung Bahnhofstraße/B305.

  3. 26. Mai 2024 · Frühe Jahre Herkunft, Jugend und Bildung Otto von Bismarck als Knabe, Kreidezeichnung von Franz Krüger, Berlin 1826. Otto von Bismarck wurde am 1. April 1815 auf Schloss Schönhausen nahe der Elbe bei Stendal in der Provinz Sachsen als zweiter Sohn des Rittmeisters Karl Wilhelm Ferdinand von Bismarck (1771–1845) und dessen Ehefrau Luise Wilhelmine, geborene Mencken (1789–1839), geboren.

  4. Vor 3 Tagen · Dezember 2018) [6] Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ( SPD) ist eine politische Partei in Deutschland . Als erste Vorläufer der Partei gelten der 1863 gegründete Allgemeine Deutsche Arbeiterverein und die 1869 gegründete Sozialdemokratische Arbeiterpartei, die sich 1875 zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands zusammenschlossen.

  5. 16. Mai 2024 · Der zweite Teil widmet sich den ersten eineinhalb Jahren nach Hitlers Ernennung zum Reichskanzler. Gezeigt wird, wie er Gegner auch aus den eigenen Reihen beseitigen lässt und so innerhalb kürzester Zeit uneingeschränkte Macht erlangt, und dass der Aufstieg der Nazis keineswegs unabwendbar war, sondern erst durch eine Summe fataler Irrtümer und Entscheidungen möglich wurde.

  6. 20. Mai 2024 · Der Chefankläger des IStGH hat Haftbefehle gegen Israels Premierminister Benjamin Netanjahu und Hamas-Führer Jihia al-Sinwar beantragt.

  7. 14. Mai 2024 · Sympathien für Hitler. Im April 1924 ergingen die milden Urteile gegen Adolf Hitler und Erich Ludendorff, die sich an die Macht putschen wollten. Die Münchner Neuesten Nachrichten ...