Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · Deutscher Adel. Der deutsche Adel war bis 1919 eine gesellschaftlich privilegierte Bevölkerungsgruppe. Insbesondere übten Angehörige des Adels in den meisten deutschen Territorien die Herrschaft aus oder waren maßgeblich an ihr beteiligt. Der deutsche Adel [A 1] war aufgrund der territorialen Zersplitterung sehr heterogen.

  2. Vor 2 Tagen · Geschichte Berlins. Animation der Stadtentwicklung Berlins. zwischen 1700–1900. Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Berlin im Jahr 1244, das benachbarte Kölln bereits 1237. Archäologische Funde legen nahe, dass beide Orte ...

  3. Vor einem Tag · Dezember 2018) [6] Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ( SPD) ist eine politische Partei in Deutschland . Als erste Vorläufer der Partei gelten der 1863 gegründete Allgemeine Deutsche Arbeiterverein und die 1869 gegründete Sozialdemokratische Arbeiterpartei, die sich 1875 zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands zusammenschlossen.

  4. Vor 5 Tagen · Top-Events in Weimar: Alle Veranstaltungstipps im Überblick. Weimar ist bald wieder Gastgeber hochkarätiger Events und gibt bekannten Mega-Stars eine Bühne. Die aktuellen Event-Highlights haben wir Ihnen in dieser Übersicht zusammengestellt:

  5. Vor einem Tag · Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918. Der erste deutsche Nationalstaat war eine föderale, konstitutionelle Monarchie [1] und nach seiner Verfassung ein „ewiger Bund“ der deutschen Fürsten.

  6. 24. Mai 2024 · Das deutsche Grundgesetz sollte ein Provisorium sein, doch Jahrzehnte später gilt es noch immer. Die Verkündung am 23. Mai 1949 wird gleichzeitig zur Geburtsstunde der Bundesrepublik.

  7. 11. Mai 2024 · Was ist eine Republik? Was bedeutet der Begriff? Ist Deutschland eine Republik? Jetzt einfach erklärt im JuraForum-Rechtslexikon nachlesen!