Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · »Als Bundespräsident Richard von Weizsäcker 1985 seine berühmt gewordene Rede zum 40. Jahrestag des Kriegsendes hielt, in der er den 8. Mai 1945 als ›Tag der Befreiung‹ bezeichnete, bekam er dafür viel Beifall. Die Kapitulation des Nazi-Reichs sei für zahlreiche Deutsche zwar mit Flucht, Vertreibung und Unfreiheit verbunden gewesen, sagte von Weizsäcker. Die Ursache dafür sei aber ...

  2. 8. Mai 2024 · Diese vorsichtige Abkehr kulminierte in der berühmten Rede des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker (1985), der den „8. Mai (zu) einem Tag der Befreiung“ machte, und „uns alle von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft befreite“. Damit war vom Bundespräsidenten aus der (Kollektiv ...

  3. 6. Mai 2024 · Die AfD will eine andere Erzählung. So verstand sich das deutsche Narrativ, das seither am 8. und 23. Mai wiederholt wird. Aber so einfach, so unumstritten, ist es jetzt nicht mehr. Dagegen setzt ...

  4. Hier finden Sie einige berühmte Reden bekannter Persönlichkeiten. Berühmte Rede von Al Sharpton: Trauer-Rede Al Sharpton bei Beerdigung von George Floyd in deutsch (4. Juni 20) Ich möchte, dass wir nicht hier sitzen und so tun, als hätten wir eine Beerdigung geplant. George Floyd sollte nicht unter den Verstorbenen sein.

  5. 8. Mai 2024 · Im selben Jahr hielt Gustav Heinemann, als erster Bundespräsident, eine Rede zum 8. Mai. Mai. 1985 heilt der Bundespräsident Richard Weizsäckers eine Gedenkrede im Deutschen Bundestag zum 40.

  6. 10. Mai 2024 · Merle erinnerte an den 8. Mai 1945 und an die Rede von Bundespräsident Richard von Weizsäcker zum Gedenktag im Jahr 1985. Er habe gesagt, der 8. Mai »hat uns alle befreit von dem ...

  7. Vor 2 Tagen · Mai 1994 Roman Herzog (CDU) zum siebten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Der bis zu seiner Wahl als Präsident des Bundesverfassungsgerichts amtierende Herzog wird besonders als Präsident der Ruck-Rede in Berlin 1997 wahrgenommen. Diese Rede war ein Beispiel seiner Kritik an der politischen Situation in Deutschland.