Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Insgesamt 5,7 Milliarden Euro: Hagel wie in Benediktbeuern und Bad Bayersoien, Überschwemmungen und Schneechaos lassen die Schadensbilanz der Unwetter in 2023 besonders hoch ausfallen. In Bayern ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › VenedigVenedig – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Dort entstand ebenfalls ein 1873 errichteter Palazzo municipale, ein Rathaus, an der Piazza Pastrello. Ähnlich wie Mestre war Chirignago eine selbstständige Gemeinde (1798 bis 1927) und wurde zur Zeit der Faschisten zu Groß-Venedig eingemeindet. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Ort jedoch weitgehend zerstört, vor allem durch die ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › BMWBMW – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Die Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft ( BMW AG) ist ein börsennotierter Automobil- und Motorradhersteller mit Sitz in München, der auch als BMW Group auftritt. Die Produktpalette umfasst die Automobil - und Motorrad -Marke BMW, die Automarken Mini und Rolls-Royce sowie die BMW-Submarken BMW M und BMW i .

  4. de.wikipedia.org › wiki › IsraelIsrael – Wikipedia

    16. Mai 2024 · Israel ( hebräisch ישראל Jisra'el; arabisch إِسْرَائِيل ʾIsrāʾīl ), amtlich Staat Israel ( hebräisch מדינת ישראל ⓘ /? Medinat Jisra'el ), ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

  5. de.wikipedia.org › wiki › CoburgCoburg – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Coburg von der Südseite“, Stahlstich 1837 11. bis 18. Jahrhundert. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Coburg 1056 in einer Schenkungsurkunde der exilierten Polenkönigin Richeza an den Erzbischof Anno von Köln über das Land um Coburg. 1331 verlieh Kaiser Ludwig der Bayer Coburg das Stadtrecht und das Recht der eigenen Gerichtsbarkeit.

  6. 13. Mai 2024 · Wie ungesund ist der Süßstoff? Die WHO hat den Süßstoff Aspartam aktuell als "möglicherweise krebserregend" eingestuft. Ab welcher Dosis Aspartam gefährlich sein könnte und wo er drinsteckt ...

  7. Vor 4 Tagen · Sie ist das Ober-, Schul- und Verwaltungszentrum der umliegenden Wirtschafts-, Urlaubs- und Planungsregion Allgäu mit rund 480.000 Einwohnern. [3] Kempten ist nach Augsburg die zweitgrößte Stadt des Regierungsbezirks und gilt als eine der ältesten Städte Deutschlands, da sie bereits in der Antike in einem schriftlichen Dokument genannt wurde.