Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Gestorben 1914. Mann. Johann Wilhelm Hittorf (1893) Johann Wilhelm Hittorf (* 27. März 1824 in Bonn; † 28. November 1914 in Münster) war ein deutscher Physiker und Chemiker. Er entdeckte die magnetische Ablenkung der Kathodenstrahlen.

  2. 13. Mai 2024 · Wilhelm Carl Gottlieb Müller (* 25. September 1880 in Hamburg; † 15. Juni 1968 in Augsburg) war ein deutscher Physiker, Mathematiker und Philosoph. Er war Nachfolger von Arnold Sommerfeld auf dem Lehrstuhl für Theoretische Physik an der Universität München. Die Besetzung dieser mehrere Jahre vakanten Professur stand im Zentrum der ...

  3. 13. Mai 2024 · Jacob Heinrich Wilhelm Lehmann (* 3. Januar 1800 in Potsdam; † 17. Juli 1863 in Spandau) war ein deutscher Astronom. Nach dem Studium der Theologie und Mathematik in Halle, Berlin und Göttingen mit anschließender Promotion wurde Lehmann Subrektor am Joachimsthaler Gymnasium in Berlin und im folgenden Jahr Konrektor am Gymnasium in Greifswald.

  4. 21. Mai 2024 · Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser. Als zweitgeborener Sohn Friedrich Wilhelms III. wurde er zunächst nicht auf die ...

  5. 13. Mai 2024 · Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung Kurt-Blaum-Platz 1 63450 Hanau. Tel. +49 6181 92325-0 Fax +49 6181 92325-15 info(at)we-heraeus-stiftung.de. Ansprechpartner. Deadline für Anträge . Impressum; Datenschutz; Kontakt & Anfahrt; Newsletter ...

  6. 13. Mai 2024 · Literatur von und über Wilhelm Becker im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek; Uli Steinlin: Becker, Wilhelm. In: Historisches Lexikon der Schweiz. Veröffentlichungen von W. Becker im Astrophysics Data System; A. Tammann: Wilhelm Becker † Mitteilungen der AG, Bd. 80 (1997), S. 9, Jahresberichte 1996. (Nachruf)

  7. 13. Mai 2024 · Johann Wilhelm Ritter (* 16. Dezember 1776 in Samitz bei Haynau, Schlesien [1]; † 23. Januar 1810 [2] in München) war ein deutscher Physiker und Philosoph der Frühromantik. „Johann Wilhelm Ritter ist die herausragendste Figur unter den Naturforschern der Frühromantik im Kulturkreis Jena-Weimar.