Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Joseph Stalin. Marxism–Leninism (alternatively known as State Marxism, State Socialism, or just Communism) is an authoritarian, economically far left, usually culturally left, and internationalist ideology. Based on Joseph Stalin's ideological synthesis of Marxism and Leninism, it was the core ideology of the world communist movement, with ...

  2. 22. Mai 2024 · Walter Ulbrichts Ende Gekränkt, gestorben, getilgt. Sein Tod kam ungelegen: Mitten in die Ostberliner Weltjugendspiele platzte 1973 die Nachricht vom Ableben Walter Ulbrichts. Erst setzte sein ...

  3. Vor 6 Tagen · Dieser berühmte Satz des DDR-Partei- und Staatschefs Walter Ulbricht aus dem Jahr 1961 ist 30 Jahre nach der Maueröffnung 1989 wieder überall zu lesen und zu hören. Im Interview erklärt der Historiker Siegfried Prokop, was es damit auf sich hat und warum die Mauer doch gebaut wurde. Professor Prokop, am 13.

  4. Vor 5 Tagen · Wilhelm Pieck (1876–1960), first president of the GDR; Heinrich Rau (1899–1961), chairman of the German Economic Commission (predecessor of the East German government) Günter Schabowski (1929–2015), member of politburo; Willy Stoph (1914–1999), premier of the GDR; Walter Ulbricht (1893–1973), leader of the GDR

  5. 4. Mai 2024 · Die Brücke in der Wilhelm-Pieck-Straße wird am Samstag, 9. Juli, mit einem Brückenfest freigegeben. Foto: Stadtverwaltung Senftenberg. Um das neue Bauwerk der Öffentlichkeit entsprechend zu präsentieren, habe sich die Stadt Senftenberg entschieden, das Ereignis mit einem kleinen Brückenfest für die Senftenberger sowie ihre Gäste zu begehen.

  6. 11. Mai 2024 · Details zum Autor Wilhelm Pieck. Wilhelm Pieck * 3.1.1876 in Guben † 7.9.1960 in Berlin Zitate anzeigen. Zurück zur Autorenliste ...

  7. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Wilhelm II [b] (Friedrich Wilhelm Viktor Albert; 27 January 1859 – 4 June 1941) was the last German Emperor and King of Prussia from 1888 until his abdication in 1918, which marked the end of the German Empire and the House of Hohenzollern 's 300-year reign in Prussia and 500-year reign in Brandenburg . Born during the reign of his granduncle ...