Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Die Geschichte des Ruhrgebiets umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Regionalverbandes Ruhr von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Zum Ruhrgebiet werden neben den kreisfreien Städten zwischen Ruhr und Emscher die Kreise Ennepe-Ruhr-Kreis, Recklinghausen, Unna und Wesel gezählt. Die Region galt bereits im Mittelalter als wichtiger ...

  2. 17. Mai 2024 · Wilhelmine von Preußen, Königin der Niederlande 1774-1837. Johannes van Rossum 1809-1873. Marianne von Oranien-Nassau, Prinzessin von Preußen 1810-1883. Johann Wilhelm von Reinhartshausen 1849-1861. Quellen: - Person: Wikipedia. Verfa ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › 18611861Wikipedia

    17. Mai 2024 · Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, 1847. 0 2. Januar: Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen (* 1795) 0 5. Januar: Heinrich Alexander von Arnim, preußischer Staatsmann (* 1798) 13. Januar: Carlos Luis de Borbón, carlistischer Thronprätendent in Spanien (* 1818) 17. Januar: Lola Montez, irische Hochstaplerin und Tänzerin (* 1821) 17.

  4. de.wikipedia.org › wiki › PotsdamPotsdamWikipedia

    28. Mai 2024 · Potsdam [ ˈpɔt͡sdam] ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit 185.750 Einwohnern (31. Dezember 2022) auch dessen bevölkerungsreichste Stadt. Das an der Havel gelegene Potsdam zählt zu den prosperierenden Orten im Ballungsraum Berlin, der rund 4,8 Millionen Einwohner umfasst. Potsdam liegt unmittelbar südwestlich von Berlin und ...

  5. Vor einem Tag · Frederick III [a] (Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl; 18 October 1831 – 15 June 1888) was German Emperor and King of Prussia for 99 days between March and June 1888, during the Year of the Three Emperors. Known informally as "Fritz", he was the only son of Emperor Wilhelm I and was raised in his family's tradition of military service.

  6. de.wikipedia.org › wiki › 18671867Wikipedia

    Vor 5 Tagen · 14. Juli: König Wilhelm von Preußen ernennt, in seiner Eigenschaft als Inhaber des Bundespräsidiums, den preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck zum Bundeskanzler. 12. August: Bundeskanzler Otto von Bismarck richtet das Bundeskanzleramt des Norddeutschen Bundes ein. Es ist für die inneren Angelegenheiten des Bundes zuständig.

  7. 28. Mai 2024 · Wilhelm von Preußen (1882–1951), der letzte Kronprinz des Deutschen Reichs, lebte zwischen 1945 und seinem Tod 1951 in Hechingen. Karl Widmaier (1886–1931), Schriftsteller, bildender Künstler und Komponist, unterrichtete von 1918 bis 1931 am Staatlichen Realreformgymnasium Hechingen.