Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19041904 – Wikipedia

    20. Mai 2024 · April: Paul Wessel, Mitglied des Politbüros des ZK der SED in der DDR († 1967) 0 9. April: August Wieschemeyer, deutscher Maristenpater und Theologe († 1979) 10. April: Gerhard Aßfahl, deutscher Pädagoge und Heimatforscher († 2007) 10. April: Scott E. Forbush, US-amerikanischer Geophysiker († 1984) 10.

  2. 7. Mai 2024 · Die Autorin analysiert Organisation, Struktur, personelle Zusammensetzung und die Verteilung fachlich-politischer Verantwortlichkeiten innerhalb der obersten SED-Gremien - dem Politbüro, dem ZK-Sekretariat, dem ZK-Fachapparat und dem Zentralkomitee. Des weiteren werden Arbeitsweise und Entscheidungsabläufe in den genannten Gremien der SED untersucht, ebenso das Funktionieren des SED-Kader ...

  3. Vor 2 Tagen · 18,00 €. Lieferzeit: 3-5 Werktage. In den Warenkorb. Beschreibung. Bewertungen (0) Hans Kaschade. Kohle- und Energiewirtschaft. in der Sowjetisch Besetzten Zone. Band 1 der Beiträge zur Kohle- und Energiewirtschaft der DDR erschließt den schweren Neubeginn in diesem Industriezweig von 1945 bis 1949 in der Sowjetisch Besetzten Zone (SBZ).

  4. 3. Mai 2024 · Bands wie Formel 1, Macbeth und MCB haben den Heavy Metal in der DDR geprägt. Ein Überblick über die wichtigsten Bands, ihre Geschichte und wie sie den heutigen Ost-Metal beeinflusst haben.

  5. Vor 8 Stunden · deutscher Politiker (SED), MdV, Mitglied des Politbüros des ZK der SED 75 15. Februar Adolf Brunner: Schweizer Komponist 90 15. Februar Walter Fabian: deutscher Politiker (SPD, SAPD), antifaschistischer Widerstandskämpfer und Journalist 89 15. Februar María Elena Moyano Delgado: peruanische Politikerin 33 15. Februar Shōsaku Numa

  6. 8. Mai 2024 · 2012-2015: Mitglied des Parteivorstandes der Linken Von 2015 bis 2017: Martin Schirdewan war Leiter des Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Brüssel und Athen Seit November 2017 ist Schirdewan ...

  7. 16. Mai 2024 · Die Fraktion vergrößerte sich durch die ehemaligen DBD-Abgeordneten Lutz Goepel, Dieter Helm, Joachim Holz und Werner Meyer-Bodemann und die ehemaligen DSU-Abgeordneten Peter-Michael Diestel, Hans-Wilhelm Ebeling und Joachim Hubertus Nowack. Die DA schloss sich am 4. August 1990 der CDU an.