Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Fastnachtsbeichte ist eine 1959 erschienene Erzählung / Novelle von Carl Zuckmayer . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Form. 3 Thematik. 4 Handlungsorte. 5 Sonstiges. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Handlung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  2. 5. Aug. 2016 · Im Morgengrauen des Aschermittwochs finden nicht nur Mummenschanz und Maskenspiel des Narrenvolks ihr nüchternes Ende: der Ermordete hat die ins Geschehen Verwickelten zur Fastnachtsbeichte gezwungen.

  3. Carl Zuckmayer (1896-1977) schrieb seine bekannteste Erzählung namens ‚Die Fastnachts­beichte’ anno 1959; ihr Inhalt „geschieht“ allerdings schon im Jahre 1913, am Ende des nur vorder­gründig besehen unbeschwerten Carnevals in Mainz.

  4. Die Fastnachtsbeichte : eine Erzählung. by. Zuckmayer, Carl, 1896-1977. Publication date. 1976. Publisher. [Frankfurt] : S. Fischer. Collection. inlibrary; printdisabled; internetarchivebooks.

  5. Im Morgengrauen des Aschermittwochs finden nicht nur Mummenschanz und Maskenspiel des Narrenvolks ihr nüchternes Ende: der Ermordete hat die ins Geschehen Verwickelten zur Fastnachtsbeichte gezwungen. Carl Zuckmayers berühmte Erzählung über Liebe, Schuld, Verstrickung und die Suche nach Barmherzigkeit gehört zu den bedeutendsten Werken des ...

  6. 22. Nov. 2020 · Zusammenfassung. Die 1959 veröffentlichte Erzählung steht, wie Zuckmayers Prosatexte überhaupt, im Schatten seiner erfolgreichen Theaterstücke. Am Fastnachtssamstag des Jahres 1913 wird im Beichtstuhl des Mainzer Doms ein junger Mann erstochen.

  7. Die Fastnachtbeichte. Leider kein Bild vorhanden. Die Fastnachtbeichte. von Carl Zuckmayer Verlag: Im Bertelsmann Lesering. 19 cm (D70) nur ganz leicht abgegriffen. Im Beichtstuhl des Doms zu Mainz ist ein Mord geschehen. Bei der Untersuchung der Tat stößt man auf seltsame Dinge, auf Menschen, die verdächtig erscheinen, auf Papiere, die verwirren.