Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25.02.1962 ∙ Diesseits und jenseits der Zonengrenze ∙ NDR. Merken. Im DDR-Fernsehen wird der westdeutschen Bundesregierung und der Hamburger Regierung völliges Versagen im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe in Norddeutschland vorgeworfen. Der Hamburger Innensenator Helmut Schmidt (SPD) weist in einem Interview mit dem Journalisten Jochen ...

    • 27 Min.
  2. Diesseits und jenseits der Zonengrenze ∙ NDR. Begleitung einer ostdeutschen Flüchtlingsfamilie von Berlin bis in die Bundesrepublik. Schicksal von Flüchtlingen aus der DDR (Sowjetzone, Mitteldeutschland, Ostzone), von den Problemen der Notaufnahmeverfahren und den sonstigen Stationen, die die Flüchtlinge in der Bundesrepublik durchlaufen ...

  3. Diesseits und jenseits der Zonengrenze ∙ NDR. Studiodiskussion zum Thema politischer Widerstand mit ehemals Verfolgten des NS-Regimes: Autor Peter Herz, Probst Heinrich Grüber, Autor Eugen Kogon. Einblendungen aus dem 'sowjetzonalen' Fernsehen zeigen den propagandistischen Missbrauch des Gedenkens an NS-Opfer.

    • 28 Min.
  4. Diesseits und jenseits der Zonengrenze ∙ NDR. DDR-Bürger, die nach West-Berlin flüchten, landen im Notaufnahmelager Berlin-Marienfelde und nehmen Unannehmlichkeiten in Kauf. Buchautorin Erika von Hornstein und Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen, Ernst Lemmer, sprechen über die Flucht in Interviews.

    • 28 Min.
  5. 15.04.1962 ∙ Diesseits und jenseits der Zonengrenze ∙ NDR. Merken. Der Film des katholischen Arbeitskreises für zeitgeschichtliche Fragen thematisiert die Situation der geteilten katholischen Gemeinden in Berlin nach dem Mauerbau. Schriftstellerin Erika von Hornstein spricht die Einleitung über die Unterdrückung von Christen in der DDR.

    • 28 Min.
  6. Die SED und die deutsche Nation - die Staatsdoktrin der DDR. 01.04.1962 ∙ Diesseits und jenseits der Zonengrenze ∙ NDR. Merken. Studiodiskussion anhand von Ausschnitten aus dem DDR-Fernsehen: Die DDR sieht sich gegenüber der revanchistischen Bundesrepublik als alleinig moralisch legitimierten Staat Deutschlands.

    • 29 Min.
  7. Sendung "Diesseits und Jenseits der Zonengrenze"« gesehen haben Liste mit 16 Einträgen. 29 Min. Empfang westdeutscher Funk- und Fernsehsendungen in der DDR. Diesseits und jenseits der Zonengrenze ∙ NDR . 45 Min. East Side Stories - Standpunkte einer G ...

    • 28 Min.