Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mag. a Marie-Louise Longin Abteilung V/1 - Forschung, Technologie, Innovation: Strategie, Berichtswesen, Wissenstransfer aus Universitäten und öffentlichen Forschungseinrichtungen Minoritenplatz 5, 1010 Wien T +43 1 53120-7146 marie-louise.longin@bmbwf.gv.at

  2. Oktober 1847 geschlossenen Ehe von Erzherzog Ferdinand von Österreich-Este, Prinz von Modena, und Erzherzogin Elisabeth Franziska Maria von Österreich. Marie Therese verlor ihren Vater im Dezember 1849, fünf Monate nach ihrer Geburt, als er einer Typhusepidemie zum Opfer fiel. 1854 vermählte sich ihre Mutter ein zweites Mal mit Erzherzog Karl Ferdinand von Österreich .

  3. Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (* 17. September 1748 auf Schloss Schönbrunn; † 17. September 1748 auf Schloss Schönbrunn) war Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Ungarn, Böhmen und der Toskana. Sie war das zehnte Kind und die siebte Tochter von Kaiserin Maria Theresia und Kaiser Franz I. Stephan .

  4. Von Januar 2019 bis März 2021 war sie als Rechtsreferendarin u. a. am Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht tätig, seit Mai 2021 ist sie Staatsanwältin in Kiel. [4] Bekannt wurde Finck durch zwei Fernsehauftritte in der ZDF -Quizsendung Der Quiz-Champion. Im Mai 2016 scheiterte sie in der fünften und letzten Runde am Sportkommentator ...

  5. Elisabeth von Österreich-Ungarn. Kaiserin Elisabeth von Österreich (Porträt von Franz Xaver Winterhalter, Öl auf Leinwand, 1865; der Künstler schuf gleichzeitig ein Porträt von Kaiser Franz Joseph I. ). In diesem Porträt trägt die Kaiserin in ihrem Haar die sogenannten Sisi-Sterne. Das Wappen der Kaiserin mit Greifen als Schildhalter.

  6. Erzherzogin Maria Dorothea Amalie von Österreich (* 14. Juni 1867 in Alcsút, Ungarn; † 6. April 1932 ebenda) war ein Mitglied aus dem Hause Habsburg-Lothringen und durch Heirat Herzogin von Orléans. [1] Sie stammte aus dem ungarischen Zweig des Hauses Habsburg-Lothringen, der auf Erzherzog Joseph († 1847) zurückging.

  7. Marie Louise wurde von Napoleon mit allen Ehren überhäuft und sie lebte sich rasch in ihre neue Rolle als Kaiserin ein. Politisch wenig engagiert, wurde sie als Kaiserin zwar offiziell bei der Abwesenheit Napoleons mit der Regentschaft betraut, überließ die tatsächliche Entscheidungsgewalt jedoch dem Regentschaftsrat. Martin Mutschlechner.