Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt (Curt) Gebhard Adolf Philipp Freiherr v on Hammerstein-Equord (* 26. September 1878 i n Hinrichshagen , Mecklenburg-Strelitz ; † 24. April 1943 i n Berlin ) w ar ein deutscher Heeresoffizier (seit 1934 Generaloberst ).

  2. Hammerstein-Equord, Kurt Freiherr von Hammerstein-Equord, Kurt Gebhard Adolf Philipp Freiherr von | Generaloberst, * 26.9.1878 Hinrichshagen (Mecklenburg-Strelitz), † 24.4.1943 Berlin-Dahlem.

  3. Kurt Gebhard Adolf Philipp Freiherr[1] von Hammerstein-Equord (September 26, 1878 – April 25, 1943) was a German general who served for a period as Commander-in-Chief of the Reichswehr. He is famous for being an ardent opponent of Hitler and the Nazi regime. Born to a noble family in Hinrichshagen, Mecklenburg-Strelitz, Germany in 1878, Baron von Hammerstein-Equord joined the German Army on ...

  4. 1. “I am ashamed to have belonged in an army, that witnessed and tolerated all these crimes.”. Help us translate this quote. — Kurt von Hammerstein-Equord. von Alvensleben, Udo (1971): Lauter Abschiede. Tagebuch im Kriege. Berlin: Ullstein, p. 257. 0. “I divide my officers into four groups.

  5. Kurt (Curt) Gebhard Adolf Philipp Freiherr von Hammerstein-Equord (* 26. September 1878 in Hinrichshagen, Mecklenburg-Strelitz; † 24. April 1943 in Berlin) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1934 Generaloberst), Ehrenritter des Johanniterordens und gehörte zum militärischen Widerstand gegen Adolf Hitler.

  6. Kurt Gebhard Adolf Philipp Freiherr von Hammerstein-Equord (26 September 1878 – 24 April 1943) adalah seorang Jeneral Jerman yang berkhidmat sebagai Ketua Staf dan kemudian Panglima Tentera Darat Reichswehr dari November 1930 sehingga persaraannya pada Januari 1934.

  7. Kurt Freiherr von Hammerstein-Equord trat nach seiner Kadettenausbildung am 15. März 1898 als Leutnant in die Königlich Preußische Armee ein. Er kam dabei zum 3. Garde-Regiment zu Fuß. Ab dem 1. Oktober 1907 besuchte er für fast 3 Jahre zur Kriegsakademie kommandiert. Am 10. September 1908 wurde er dort zum Oberleutnant befördert. Im März 1913 wurde er in den großen Generalstab ...