Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.spiegel.de › politik › bruno-kreisky-a-6a09f0f1/0002/0001BRUNO KREISKY - DER SPIEGEL

    5. Aug. 1990 · BRUNO KREISKY. 05.08.1990, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 32/1990. Unter den sozialistischen Großen der siebziger, achtziger Jahre war er der extravaganteste, unter den Kanzlern deutscher Zunge ...

  2. Bruno Kreisky war ein österreichischer Politiker und Staatsmann (SPÖ). Er war von 1970 bis 1983 Bundeskanzler der Republik Österreich. Einleitung Bruno Kreisky; Leben Jugend und Ausbildung (1911–1938) Exil (1938–1950) Vom Berater zum Politiker (19 ...

  3. Der österreichische Politiker Bruno Kreisky, aufgenommen 1980. Eigentlich war Bruno Kreisky überzeugt, dass er nie Bundeskanzler werden könne. «Ich bin Jude und Emigrant, habe infolgedessen ...

  4. Wir verwalten im Kreisky-Archiv den persönlichen und politischen Nachlass Bruno Kreiskys und ergänzen ihn laufend durch Sammlungen sozial­demo­kratischer PolitikerInnen wie Johanna Dohnal, Franz Vranitzky und Barbara Prammer. Unsere Foto- und Plakatsammlung zur österreichischen Zeitgeschichte wird laufend digitalisiert und ist öffentlich zugänglich.

  5. Österreich in der NS-Zeit: Interview mit Bruno Kreisky. 10.05.1965 ∙ Panorama ∙ Das Erste. Merken. Panorama führt ein Interview anlässlich des 20. Jahrestags nach Ende der NS-Herrschaft in Österreich. Mehr anzeigen. Bild: NDR.

    • 11 Min.
  6. Bruno Kreiskys Nachlass beinhaltet sowohl seine persönlichen Dokumente und Unterlagen als auch Akten aus seinen politischen Funktionen. Der gebürtige Wiener engagierte sich von frühester Jugend an in der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung, studierte Jus und korrespondierte regelmäßig mit seinen politischen Wegbegleitern und der über das gesamte ehemalige Gebiet der Habsburgermonarchie ...

  7. Bruno Kreisky war als österreichischer Politiker von 1970 bis 1983 Bundeskanzler der Republik Österreich. Teilweise gleichzeitig mit ihm waren die Sozialdemokraten Willy Brandt und Olof Palme Regierungschefs, mit denen er in der Sozialistischen Internationale eng zusammenarbeitete.