Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bruno Kreisky ( Bécs, 1911. január 22. – Bécs, 1990. július 29.) osztrák politikus. 1959-től 1966-ig Ausztria külügyminisztere, majd 1970-től 1983-ig szövetségi kancellárja volt. A második világháború utáni korszakban hozzá kötődik a kancellári hivatalban eltöltött leghosszabb idő.

  2. Bruno Kreiskys Nachlass beinhaltet sowohl seine persönlichen Dokumente und Unterlagen als auch Akten aus seinen politischen Funktionen. Der gebürtige Wiener engagierte sich von frühester Jugend an in der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung, studierte Jus und korrespondierte regelmäßig mit seinen politischen Wegbegleitern und der über das gesamte ehemalige Gebiet der Habsburgermonarchie ...

  3. Bruno Kreisky war ein österreichischer Politiker und Staatsmann (SPÖ). Er war von 1970 bis 1983 Bundeskanzler der Republik Österreich. Einleitung Bruno Kreisky; Leben Jugend und Ausbildung (1911–1938) Exil (1938–1950) Vom Berater zum Politiker (19 ...

  4. Wir verwalten im Kreisky-Archiv den persönlichen und politischen Nachlass Bruno Kreiskys und ergänzen ihn laufend durch Sammlungen sozial­demo­kratischer PolitikerInnen wie Johanna Dohnal, Franz Vranitzky und Barbara Prammer. Unsere Foto- und Plakatsammlung zur österreichischen Zeitgeschichte wird laufend digitalisiert und ist öffentlich zugänglich.

  5. Bruno Kreisky – der Medienstar Die Person Kreiskys fasziniert. Er schaffte es, Wähler weit über die traditionelle Klientel seiner damals noch Sozialistische Partei Österreichs genannten SPÖ ...

  6. Funktionen in der Sozialistischen Arbeiterjugend und in der SdP ab 1926. Vorsitzender-Stellvertreter der SPÖ 1957. Landesparteiobmann der SPÖ Niederösterreich 1966. Bundesparteivorsitzender der SPÖ 1967-1983. Klubobmann der sozialistischen Abgeordneten und Bundesräte 1970-1983.

  7. Die österreichische Bundesregierung Kreisky I wurde nach der Nationalratswahl vom 1. März 1970 gebildet, bei der die SPÖ die ÖVP überflügelt hatte, ohne die absolute Mandatsmehrheit zu erreichen. Bruno Kreisky gelang es gegen die Zusage, das Wahlrecht minderheitenfreundlich zu ändern, die wohlwollende Duldung seiner Minderheitsregierung ...