Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für die blendung im Bereich Bücher. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Folgen. Die Blendung: Roman Gebundene Ausgabe – 15. Mai 2012. von Elias Canetti (Autor) 4,1 112 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Kien, ein bedeutender Sinologe, führt in seiner 25.000 Bände umfassenden Bibliothek ein groteskes Höhlenleben. Seine Welt ist im Kopf, aber sein Kopf ist ohne Sinn für die Welt.

  2. 22. März 2019 · Als »Die Blendung« 1935 erstmals erschien, waren es Thomas Mann und Robert Musil, die einen Lobgesang auf Canettis Roman anstimmten. Trotzdem sollten noch viele Jahre vergehen, ehe Canettis Werk auch international gewürdigt wurde. 1981 erhielt der Autor den Literaturnobelpreis für sein schriftstellerisches Werk – mit großem Einfühlungsvermögen gelesen von Matthias Ponnier.

  3. 18. März 2014 · 1931/32 verfasste der spätere Literaturnobelpreisträger Elias Canetti mit dem Roman "Die Blendung" sein Erstlingswerk. Im Zentrum der Handlung steht der Büchersammler und Sinologe Peter Kien, der, von seiner Haushälterin in die gemeinsame Ehe getrieben, in einer Wohnung mit über 25.000 Büchern lebt. Der Sonderling Kien wird durch seine ...

  4. Die Blendung der Interpretation Konrad Kirsch liest Elias Canetti und verliert sich dabei in der Masse der Bücher Von Katrin A. Schneider Besprochene Bücher / Literaturhinweise. Elias Canettis Roman "Die Blendung" zieht seit dem 100. Geburtstag (siehe literaturkritik.de) des Nobelpreisträgers verstärkt das Interesse der Forschung auf sich ...

  5. Die Situation, die diese Krankenschwester beschrieb, hat tatsächlich etwas, das den grotesken Verwicklungen in Canettis Roman "Die Blendung" verwandt ist, in dem sich alle Tragik und manchmal lähmende Trostlosigkeit doch immer auch mit einem Schuß absurder Komik mischt, ohne den dieses Buch wohl nicht auszuhalten gewesen wäre.

  6. Wie Joyce’ ›Ulysses‹ ist ›Die Blendung‹ eine mächtige Metapher für die Auseinandersetzung des einsam reflektierenden Geistes mit der Wirklichkeit. Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon. Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.

  7. Die Blendung Simsons, 1636. Künstler. 219,3 x 305 cm. Material und Technik. Öl auf Leinwand. Inventarnummer. 1383. Erwerbung. Erworben 1905 aus Mitteln der Städelschen Stiftung, des Städelschen Museums-Vereins e.V., der Stadt Frankfurt am Main und einer Spendenaktion unter Frankfurter Bürgern.