Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Visionärin und Schlüsselfigur in der Geschichte Brasiliens ist Leopoldine von Habsburg, die bis heute als „Mutter der Nation“ verehrt wird. Die neue „Universum History“-Dokumentation „Leopoldina Habsburg – Die Geburt des modernen Brasilien“ beleuchtet am Dienstag, dem 1. November, um 21.50 Uhr in ORF 2 eine weitgehend unbekannte ...

  2. Das High-End-Dokudrama über Kaiserin Leopoldina von Habsburg und die Unabhängigkeit Brasiliens erzählt von der Genese der brasilianischen Republik über mehrere Jahrzehnte hinweg. Im Zentrum ...

  3. Leopoldine. , Erzherzogin von Österreich. Kaiserin von Brasilien, * 22.1.1797 Wien, † 11.12.1826 Rio de Janeiro, ⚰ Kloster Ajuala, seit 1911 Ipiranga-Denkmal São Paulo. (katholisch) NDB. Leopold von Österreich Lepel, von.

  4. Leopoldina berief unverzüglich den Staatsrat ein und innerhalb von wenigen Stunden wurde am 2. September 1822 die Unabhängigkeit Brasiliens vom Mutterland Portugal beschlossen, niedergeschrieben und von Leopoldina unterzeichnet. Es war eine reine Formsache, dass Pedro dieses Dokument am 7. September 1822 noch unterzeichnete und ratifizierte.

  5. Um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert, als ­Napoleon Bonaparte die althergebrachte Gesellschaftsordnung in Europa ordentlich auf den Kopf stellte, lebte in Österreich Erzherzogin Leopoldina von ­Habsburg-Lothringen, spätere Kaiserin von Brasilien.

  6. Leopoldine war eine von Habsburg verkauften Töchtern. Die Prinzessin war talentiert, Latein, Italienisch und Französisch, spielt Klavier, zeichnete bereits als Kind in der richtigen Perspektive. Und sie interessierte sich bereits als Kind für Mineralien. Aus dynastischen Gründen wurde sie mit dem brasilianischen Prinzen Dom Petro verschachert.

  7. Leopoldina, amtlich portugiesisch Município de Leopoldina, ist eine Mittelstadt im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais der Região Sudeste. Sie ist Teil der Region Zona da Mata Mineira und liegt 322 km südöstlich von der Landeshauptstadt Belo Horizonte entfernt.