Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt unsere

      Produkte auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria wird 1457 in Brüssel als einziges Kind von Isabella von Bourbon und Karl von Charolais geboren. Sie ist die Enkelin des Herzogs von Burgund, Philipp des Guten. Sie wird mit allerlei Prunk und Prunk getauft, aber ihr Großvater entscheidet sich, nicht an der Zeremonie teilzunehmen, weil sie nur ein Mädchen ist.

  2. Maria von Burgund (* um 1393 in Dijon; † 30. Oktober 1463 in Kalkar ) war eine burgundische Prinzessin und nach ihrer Heirat von 1406 bis 1417 Gräfin, dann bis 1448 Herzogin von Kleve . Sie gehörte zur Dynastie Valois-Burgund .

  3. Maria von Burgund. Karls IV. einzige Tochter und Erbin Maria von Burgund (* 13.Februar 1457 in Brüssel bis † 27. März1482 in Brügge), war eine begehrte Partie in Europa, auch wenn mit dem Tod ihres Vaters, Teile ihrer Länder an Frankreich und das Reich zurückgefallen waren.

  4. Burgund und Spanien reichten Maximilian I. nicht, er wollte auch Böhmen und Ungarn unter die Herrschaft der Habsburger bringen. Nachdem Matthias Corvinus 1490 gestorben war und die Ungarn wieder aus Österreich verdrängt worden waren, schloss Maximilian einen Vertrag mit dem Jagiellonen Wladislaw II., dem neuen Herrscher über Böhmen und Ungarn. Dieser Vertrag hatte die

  5. Film. Maximilian. Das Spiel von Macht und Liebe (1/3) Der Tod des reichen Herrschers von Burgund setzt ein gefährliches Spiel in Bewegung. Er hat keinen männlichen Erben, also muss seine schöne und kluge Tochter Maria rasch heiraten. Produktionsland und -jahr: Österreich , Deutschland 2017. 05.07.2024.

  6. Das Gebetbuch ist ein Hauptwerk des Meisters der Maria von Burgund, der dieses und eventuell noch ein weiteres Stundenbuch gestaltete – das „Berliner Stundenbuch der Maria von Burgund und Kaiser Maximilians“ (Handschrift 78 B 12 im Kupferstichkabinett Berlin ). [1] Der anonyme Künstler wurde abwechselnd als Philippe Mazerolles, Alexander ...

  7. Ernst Münch: Maria von Burgund nebst dem Leben ihrer Stiefmutter Margarethe von York, Leipzig 1832. Band 1 Google, Band 2 Google; Rezeption [Bearbeiten] Hermann Hersch: Maria von Burgund: Lustspiel in einem Aufzuge, München 1853. Google; Sekundärliteratur [Bearbeiten] Constantin von Wurzbach: Maria von Burgund.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Maria von Burgund

    ludwig xi
    karl der kühne
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach