Yahoo Suche Web Suche

  1. Reserve em The Monarch, Lytham St Annes. Reserve sem custos, óptimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Ludwig (1660-1727) Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg (Hannover), ab 1714 auch König von Großbritannien. Die Verleihung des Kurfürstentitels an Herzog Ernst August wurde aber erst 1708 vom Reichstag bestätigt und damit offiziell im Reich anerkannt. Georg Ludwig war also erst ab 1708 zur Teilnahme an der Sitzung im Kurfürstenkolleg ...

  2. König von Großbritannien und Irland 1714 – 1727, als Georg Ludwig auch Kurfürst von Hannover seit 1698, * 28. 3. 1660 Hannover, † 11. 6. 1727 Osnabrück; Vater von Georg II. von Großbritannien; kam nach der letzten Stuart-Königin Anna († 1714) auf den englischen Thron, überließ die Regierung der Whig-Partei und ihrem Premierminister R. Walpole.

  3. meiningen.de › historische-persoenlichkeiten › georg-iGeorg I. - Stadt Meiningen

    Georg war, ähnlich wie seinem älteren Bruder und Mitregenten Carl, 27jährig verstorben 1782, kein langes Leben beschieden. Das hagere und blässliche Aussehen beider lässt auf eine schwache körperliche und gesundheitliche Konstitution schließen. Daher förderte er das moderne Gesundheitswesen, führte unter anderem die Pockenimpfung in Sachsen-Meiningen ein und lies mit Elektrizität ...

  4. 17. Apr. 2014 · April an den historischen Originalschauplätzen mit dem umfassenden Histotainment-Programm „The Glorious Georges“ feiern. So kann man im Hampton Court Palace einen Doppelgänger des von 1714 bis 1727 regierenden Königs Georg I. treffen und dabei etwas über die Musik, den Kleidungsstil und die Essgewohnheiten der Zeit erfahren.

  5. Georg I. (englisch George I) – geboren als Herzog Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg – (* 28. Mai jul. / 7. Juni 1660 greg. im Leineschloss, Hannover, Fürstentum Calenberg; † 11. Juni jul. / 22. Juni 1727 greg. im Schloss Osnabrück, Hochstift Osnabrück) war ein Monarch aus der Dynastie der Welfen. Georg I. in Krönungsrobe ...

  6. Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen (* 5. März 1585 in Dresden; † 8. Oktober 1656 ebenda) war ein Fürst aus dem Hause Wettin (albertinische Linie). Ab dem 23. Juni 1611 war er Kurfürst von Sachsen und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches. Er war der zweite Sohn des Kurfürsten Christian I. und folgte seinem kinderlosen Bruder ...