Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria von Savoyen war die zweite Tochter des Grafen und nachmaligen Herzogs Amadeus VIII. von Savoyen und der Maria von Burgund, einer Tochter des burgundischen Herzogs Philipp des Kühnen. Gemäß einem am 2. Dezember 1427 aufgesetzten Heiratsvertrag wurde sie die Gemahlin des mailändischen Herzogs Filippo Maria Visconti (1392–1447).

  2. Porträt Maria Baptistas von Savoyen-Nemours von Robert Nanteuil, 1678. Maria Baptista von Savoyen-Nemours, vollständiger Name Maria Johanna Baptista von Savoyen-Nemours (* 11. April 1644 in Paris; † 15. März 1724 in Turin) war durch Heirat Herzogin von Savoyen, Gräfin von Genf und Regentin für ihren Sohn Viktor Amadeus I.

  3. Château de Versailles. Maria Theresia von Savoyen, it. Maria Teresa, frz. Marie Thérèse (* 31. Januar 1756 in Turin; † 2. Juni 1805 in Graz) war eine Prinzessin von Sardinien aus dem Haus Savoyen. Sie war die Gemahlin des Grafen von Artois, der später als Karl X. französischer König wurde.

  4. 27. Jan. 2001 · Maria José von Savoyen. Alias: Maria José von Savoyen. Geboren am: 00.00.1906. Verstorben am: 27.01.2001. Todesort: Genf. Die italienische Königin. Tochter König Alberts I. von Belgien. Witwe des letzten italienischen Königs Umberto ...

  5. 29. Nov. 2021 · Princess Marie Josephine Louise of Savoy. English: Princess Marie Josephine Louise of Savoy, Countess of Provence, Titular Queen consort of France and of Navarre (Turin, 2 September 1753 – England, 13 November 1810) was the wife of the future King Louis XVIII. She was a princess of Sardinia and of Piedmont by birth.

  6. Leben. Chalgrin wurde im Jahr 1758 mit dem Prix de Rome ausgezeichnet und lebte als Schüler Giovanni Servandonis von November 1759 bis Mai 1763 in Rom. Er stand in der Gunst des Herzogs von Choiseul und des Grafen von Saint-Florentin und wurde 1775 zum ersten Architekten und Bauintendanten des Grafen von Provence, des jüngeren Bruders Ludwigs XVI. ernannt.

  7. Maria Josepha Benedikta Antonia Theresia Xaveria Philippine von Österreich (* 8. Dezember 1699 in Wien; † 17. November 1757 in Dresden) war Erzherzogin von Österreich aus dem Hause Habsburg. Durch ihre Heirat mit Friedrich August II. bzw. August III. war sie seit 1733 Kurfürstin von Sachsen sowie Königin von Polen .