Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Naturwissenschaften & Technik.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Nov. 2007 · Julie von Voß, Tochter des Geheimen Justizrats und ehemaligen Gesandten am K. dänischen Hofe, Friedrich Christoph Hieronymus von Voß, Herrn auf Buch, Carow usw., wurde den 24. Juli 1766 zu Buch geboren.

  2. Aus dem Register von NDB/ADB NDB 5 (1961), S. 558* (Friedrich Wilhelm II.) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  3. Julie von Voß, spätere Gräfin von Ingenheim war die Frau zur linken Hand des Königs Friedrich Wilhelm und gebar ihm 1789 einen Sohn. Durch eine schwere Tuberkulose wurde sie nur 22 Jahre alt. Jeder geschichtsbewusste Bucher Bürger weiß, dass Theodor Fontane in seinen Wanderungen auf ihren namenlosen Gedenkstein im Bucher Schlosspark hinwies.

    • Kindle
  4. Biographische Informationen zu Julie von Voß. Lebensdaten: 24. Juli 1766–25. März 1789. Tätigkeiten: . Wirkorte: Buch bei Berlin, Schönhausen, Berlin

  5. 18. Juli 2016 · Autor*in von Das törichte Herz der Julie von Voß. Folgen. Lebenslauf. Michael Kowarsch, geboren 1955 in Berlin-Buch und dort aufgewachsen, hat er sich mit der Geschichte von Berlin-Buch beschäftigt und ist dabei, vergessene Bucher Gesc ...

  6. Gedenkstein für Julie Elisabeth Amalia von Voß (1766-1789) Mehrere Mitglieder der Familie von Voß waren bei Hofe angestellt. Die Tante war Hofdame, der Onkel war Hofmarschall bei der Königin Elisabeth Christine (1715-1797), der Frau Friedrich II. (1712-1786). Die Königin ist als Taufpatin in der Taufurkunde von Elisabeth Amalia eingetragen ...

  7. Gerhard Ringshausen: Hans-Alexander von Voß (1907–1944). Offizier im Widerstand. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Jg. 52. (2004), S. 361–407 . Gerhard Ringshausen: Hans-Alexander von Voß. Generalstabsoffizier im Widerstand 1907–1944. Lukas-Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-86732-031-3. Ines Reich: Potsdam und der 20. Juli 1944 ...