Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Gonzaga or Maria of Mantua (29 July 1609 – 14 August 1660) was a reigning duchess of Montferrat from 1612 until 1660, and regent in Mantua during the minority of her son from 1637 until 1647.

  2. Karl II. Gonzaga (1629-1665), Herzog von Mantua und Montferrat; Leonora oder Eleonore Gonzaga; Livia Gonzaga; Lodovico (oder Ludovico) Gonzaga (1460-1511) Ludovico (III.) Gonzaga; Magdalena Gonzaga; Margherita Gonzaga; Margherita Gonzaga (1418-1439) Margherita Gonzaga (1564-1618), die Herzogin von Ferrara, Reggio und Modena; Margherita von ...

  3. Zur Ehefrau von Ferdinand III. siehe Eleonora Magdalena Gonzaga von Mantua-Nevers; zur Herzogin von Urbino siehe Eleonora Gonzaga della Rovere. Prinzessin Eleonora Gonzaga (* 23. September 1598 in Mantua; † 27. Juni 1655 in Wien) war die jüngste Tochter von Vincenzo I. Gonzaga, Herzog von Mantua und Montferrat und Eleonore de’ Medici ...

  4. Maria (um 1509-1530), erste Tochter des Markgrafen Guglielmo IX. del Montferrat († 1518); Heirat im Jahr 1516; Annullierung der Ehe durch Papst Klemens VII. im Jahr 1528 Julia von Aragon (1492-1542), Tochter von König Federigo von Neapel († 1504) und Isabella del Balzo († 1533); Heirat am 9.

  5. Jahrhundert) Maria von Montferrat, auch Maria la Marquise genannt (* um 1192; † Frühjahr 1212 ), war eine Königin von Jerusalem aus eigenem Recht. Sie war die einzige Tochter der Königin Isabella I. aus deren zweiter Ehe mit dem Markgrafen Konrad von Montferrat. Väterlicherseits entstammte sie damit dem Geschlecht der Aleramiden .

  6. Maria was already Duchess of Montferrat since 1612. This led to the War of Mantuan Succession . The outcome was that, after the death of her husband Charles in 1631, his father Charles became the new Duke of Mantua until his death in 1637. Maria exercised the regency of Mantua on behalf of her son for ten years, until 1647.

  7. ihre Tochter Maria, geboren am 16.6.1584, gestorben am 2.3.1649; geistig und körperlich behindert; sie blieb unverheiratet und trat wie ihre Mutter 1612 in das Servitinnenkloster in Innsbruck ein. ihre Tochter Anna, geboren am 6.10.1585, gestorben am 14./15.12.1618; seit 1611 mit ihrem Cousin Matthias, dem späteren Kaiser, verheiratet ...