Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer wird hiermit bekanntgegeben.“ Artikel 5 Neubekanntmachungen Die Rektorin oder der Rektor wird ermächtigt, die nach Art. 1 geänderte Grundordnung und die nach den Artikel 2 bis 3 geänderten Teil- Grundordnungen im hochschuleigenen Publikationsorgan der Universität neu

  2. Die Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer blickt mittlerweile auf eine recht lange Geschichte zurück. Im Jahr 1947 wurde sie von der damaligen französischen Besatzungsmacht gegründet. Sie wird sowohl von Rheinland-Pfalz als auch von 15 anderen Bundesländern und dem Bund selbst getragen und finanziell unterstützt.

  3. Die Bibliothek der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften dient als Präsenzbibliothek dem wissenschaftlichen Personal der Universität, des Forschungsinstituts für Öffentliche Verwaltung und den eingeschriebenen Hörerinnen und Hörern. Der Bestand der Bibliothek umfasst z. Zt. über 300.000 Bände und ca. 1.000 deutsche und ...

  4. Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden.

  5. Die Universität für Verwaltungswissenschaften ist das Kompetenzzentrum für Verwaltungswissenschaften in und für Deutschland. Sie wird vom Bund und allen deutschen Ländern gemeinsam getragen und ist eine ausschließlich postuniversitäre Einrichtung. Ihre Aufgaben sind die Aus- und Weiterbildung von Angehörigen des öffentlichen Dienstes und die Forschung sowie die Förderung des ...

  6. Die Universität wurde 1947 von der französischen Besatzungsmacht als Staatliche Akademie für Verwaltungswissenschaften gegründet und 1950 durch Gesetz des Landes Rheinland-Pfalz als rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts bestätigt.

  7. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer als auch von Lehrbeauftragten aus der Berufspraxis gehalten. 2. Studienorganisation Der Masterstudiengang Public Administration ist als konsekutiver Vollzeit-Studiengang mit insgesamt