Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Familie und Geburt von Elisabetha Dorothea Kodweiß. Die Mutter Friederich Schillers, Elisabetha Dorothea (13.12.1732 - 29.4.1802) wird als Tochter des Gastwirts Georg Friedrich Kodweiß (1698 - 1771) und seiner Frau Anna Maria, geb. Munz (1698 - 1773), in dem kleinen Städtchen Marbach am Neckar geboren.

  2. Elisabeth Dorothea Schiller Länger als anderswo, mehr als zwei Jahrzehnte, hat die Familie Schiller von 1775 bis 1796 bei Schloss Solitude gelebt, das bis 1942 zur Gerlinger Gemarkung gehörte. In zahlreichen Veranstaltungen wurde im Schillerjahr 2005 auf die Verbindung der Familie zu Gerlingen, die „Heimat der Familie Schiller 1775 bis 1796“ hingewiesen.

  3. Am 10. November 1759 wird Johann Christoph Friedrich Schiller geboren und einen Tag später in der Marbacher Stadtkirche getauft. Schiller verbringt mit seiner Mutter Elisabetha Dorothea und seiner Schwester Christophine die ersten Lebensjahre in Marbach. Sein Vater Johann Caspar steht zu dieser Zeit als Leutnant in württembergischem ...

  4. www.schiller-biografie.de › Kindheit-und-Jugend › Marbach-und-LorchMarbach und Lorch - Schiller Biografie

    Marbach und Lorch. Es war ein einfaches Leben, in welches ich am 10. November 1759 hineingeboren wurde. So kam ich, nach meiner Schwester Elisabeth Christophine Friederike, als einziger Sohn der Eheleute Elisabetha Dorothea, geborene Kodweiß, und Johann Caspar Schiller in Marbach in eine bürgerliche Welt, die von Armut und Standesdünkel geprägt war.

  5. Charlotte Luise Antoinette von Schiller (née von Lengefeld; 22 November 1766 – 9 July 1826) was the wife of German poet Friedrich Schiller. Early life [ edit ] Lengefeld was born in Rudolstadt , Schwarzburg-Rudolstadt , into an aristocratic family , and given an education appropriate to a life at the ducal court of Weimar . [1]

  6. Elisabeth Dorothea Schiller Länger als anderswo, mehr als zwei Jahrzehnte, hat die Familie Schiller von 1775 bis 1796 bei Schloss Solitude gelebt, das bis 1942 zur Gerlinger Gemarkung gehörte. In zahlreichen Veranstaltungen wurde im Schillerjahr 2005 auf die Verbindung der Familie zu Gerlingen, die „Heimat der Familie Schiller 1775 bis 1796“ hingewiesen.

  7. Schiller, Friedrich Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.