Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximilian, Margrave of Baden. Mother. Archduchess Valerie of Austria. Bernhard Prinz und Markgraf von Baden (born 27 May 1970), styled Margrave of Baden and Duke of Zähringen, [a] is the head of the House of Baden since 29 December 2022 following the death of his father, Maximilian. [1] He is a first cousin once removed of King Charles III of ...

  2. 11. Jan. 2023 · Der letzte Kanzler des Kaisers: Sein Cousin, Kaiser Wilhelm II., ernannte Prinz Max von Baden (1867–1929) 1918 in den letzten Tagen des Kaiserreichs zum Reichskanzler – er blieb es nur sechs ...

  3. Wilhelm Ludwig war der Sohn des Erbprinzen Friedrich von Baden-Durlach und Anna Charlotte Amalie von Nassau-Dietz-Oranien, der Tochter des Prinzen Wilhelm Friso von Nassau-Dietz-Oranien. Nachdem sein Vater 1732 verstorben war und die Mutter unter einer Gemütskrankheit litt, übernahm die Großmutter, Markgräfin Magdalena Wilhelmine von Württemberg , die Erziehung von Wilhelm Ludwig und ...

  4. Ludwig Wilhelm von Baden, 1705. Porträt eines unbekannten Meisters, Heeresgeschichtliches Museum, Wien. Ludwig Wilhelm von Baden-Baden, genannt der Türkenlouis (* 8. April 1655 in Paris; † 4. Januar 1707 in Rastatt ), war Markgraf der Markgrafschaft Baden-Baden, Bauherr des Rastatter Schlosses, Generalleutnant aller kaiserlichen Truppen und ...

  5. Haus Baden. Das Haus Baden gehört seit Jahrhunderten zum deutschen Hochadel. Die Wurzeln des Adelsgeschlechts liegen im Breisgau, in der Ortenau, in der Baar, im Hegau und im Thurgau. Bereits im Hochmittelalter besaßen die gemeinsamen Vorfahren der Zähringer und des späteren Hauses Baden in den genannten Gebieten Grafenrechte und waren ...

  6. Am 20. September 1856 ernannte Großherzog Friedrich I. den Markgrafen Wilhelm von Baden zum Inhaber des Regiments, das ab diesem Zeitpunkt die Bezeichnung 4. Infanterie-Regiment „Markgraf Wilhelm“ führte. Anlässlich des Sardischen Krieges wurden die Badischen Truppen 1859 mobil gemacht und das Regiment erhielt ein Reserve-Bataillon.

  7. 9. November: Reichskanzler Prinz Max von Baden verkündet eigenmächtig die Abdankung des Kaisers. 10. November: Wilhelm II. flieht aus dem Hauptquartier in Spa in die Niederlande. Die niederländische Regierung gestattet ihm den Aufenthalt unter der Bedingung, dass er auf politische Betätigung verzichtet. Er bleibt allerdings mit zahlreichen ...