Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold was imbued with the intolerant Catholicism of the Counter Reformation. Under his rule the Jews were expelled from Vienna in 1669/70 and subsequently forbidden to settle in the Austrian Hereditary Lands. The former Jewish ghetto on the Unterer Werd was renamed Leopoldstadt in honour of the emperor and the expropriated houses and land given to Catholic citizens, thus forming the nucleus ...

  2. Leopold I war dreimal verheirathet: in erster Ehe mit Margaretha Theresia von Spanien (1666—73), in zweiter mit Claudia Felicitas von Tirol (1673—76), in dritter Ehe mit der deutschen Prinzessin Eleonore von Pfalz-Neuburg (1676 bis 1705). Die letztere allein hat dem Kaiser Söhne geboren, die Erzherzoge Joseph und Karl, welche dem Kaiser in Deutschland und Oesterreich nachfolgten.

  3. Leopold I. war dreimal verheiratet, und aus seinen Ehen wurden ihm insgesamt 16 Kinder geboren. Davon erreichten jedoch nur sechs das Erwachsenenalter. Seine erste Ehe schloss er mit Infantin Margarita Teresa (1651–1673) aus der spanischen Linie der Habsburger. Die Hochzeit im Jahre 1666, durch die die Ansprüche der österreichischen ...

  4. Leopold I. wurde als dritter Sohn von König Albrecht I. († 1308) und Elisabeth von Kärnten geboren. Nach dem Tod seiner Eltern wurde er das Oberhaupt der Familie der Habsburger. Ihm oblag die Verwaltung der österreichischen Vorlande und er unterstützte seinen Bruder Friedrich den Schönen bei der Wahl zum deutschen König gegen Ludwig von ...

  5. Leopold, Fürst von Anhalt-Dessau, „der alte Dessauer“, nach dem frühen Tode eines älteren Bruders der einzige Sohn des Fürsten Johann Georg II. und seiner Gemahlin, der Fürstin Henriette Katharine, einer Prinzessin von Oranien, ward am 3. Juli 1676 in Dessau geboren, zur großen Freude des Dessauer Landes, welches dadurch der drohenden Gefahr, seine Selbständigkeit zu verlieren ...

  6. Leopold I. Ruler of the Habsburg Monarchy from 1657, emperor of the Holy Roman Empire from 1658 until his death in 1705. Leopold I became emperor after the sudden death of his brother Ferdinand IV. Originally destined for a career in the Church, his strict religious upbringing made him a zealous proponent of the Counter-Reformation.

  7. Kaiser Leopold I., vor 1705. Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst! Leopold I., * 9. Juni 1640 Wien, † 5. Mai 1705 Wien ( Kapuzinergruft ), römisch-deutscher Kaiser aus dem Haus Habsburg (1658-1705; Krönung 18. Juli 1658 Frankfurt/Main), König von Ungarn (Krönung 27. Juni 1655 Pressburg, St. Martin), König von Böhmen ...