Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm II. von Preußen. Am 25.09.1744 wurde in Berlin dem Prinzen August Wilhelm von Preußen (1722-1758) und seiner Gemahlin Luise Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (1722-1780) der erste Sohn Friedrich Wilhelm geboren. Prinz August Wilhelm war der jüngere Bruder des preußischen Königs Friedrich II. (1712-1786).

  2. Bei den Polnischen Teilungen wollte Friedrich Wilhelm nicht leer ausgehen. 1793 und 1795 erhielt Preußen einen riesigen Gebietszuwachs im Osten: Es vergrößerte seine Fläche um mehr als ein Drittel. Friedrich Wilhelm II. starb am 16. November 1797. Sein Sohn wurde als Friedrich Wilhelm III. zu seinem Nachfolger.

  3. Friedrich Wilhelm II. (Preußen) (1744–1797), König von Preußen 1786 bis 1797; Friedrich Wilhelm II. (Mecklenburg) (1819–1904), Großherzog; Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeic ...

  4. Friedrich Wilhelm II., Posthumus genannt, weil er erst nach seines Vaters Tode geboren wurde, Herzog von Sachsen-Altenburg, geb. am 12. Febr. 1603 zu Weimar, † am 22. April 1669 zu Altenburg, war der Sohn Friedrich Wilhelms I. und der Prinzessin Anna Maria, Tochter des Pfalzgrafen Philipp Ludwig von Neuburg. Durch den Erbtheilungsvertrag vom 13.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    Wilhelm II [b] (Friedrich Wilhelm Viktor Albert; 27 January 1859 – 4 June 1941) was the last German Emperor and King of Prussia from 1888 until his abdication in 1918, which marked the end of the German Empire as well as the Hohenzollern dynasty's 300-year rule of Prussia. Born during the reign of his granduncle Frederick William IV of ...

  6. Die Verdienste von Friedrich Wilhelm II. liegen auf dem Gebiet der Pflege von Kunst und Architektur – mit denen in Preußen der Klassizismus Einzug hielt – gelten hingegen inzwischen als unbestritten. Friedrich Wilhelm II. verstarb am 16. November 1797 in Potsdam und wurde im Dom zu Berlin beigesetzt. Bauten. 1786 – Schloss Bellevuee

  7. zur Stelle im Video springen. (00:48) Friedrich der Große wurde im Jahr 1712 auf dem Berliner Stadtschloss geboren. Sein Vater Friedrich Wilhelm I. war König in Preußen und Friedrich somit ein Kronprinz. Doch war sein Leben deshalb noch lange nicht einfach. Im Gegenteil, sein Vater war sehr streng zu ihm. Der junge Kronprinz Friedrich II.