Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mary Vetsera. Mary Freiin von Vetsera (1887) Marie Alexandrine Freiin von Vetsera, genannt Mary (* 19. März 1871 in Wien; † 30. Jänner 1889 auf Schloss Mayerling ), war eine österreichische Adelige und Geliebte des Kronprinzen Rudolf von Österreich-Ungarn .

  2. Rudolf – Lehrjahre eines Kronprinzen. Rudolf wurde von frühester Kindheit an systematisch als Thronfolger aufgebaut. Er erwies sich als sensibles Kind, in dessen Entwicklung die komplizierten Verhältnisse und Spannungen innerhalb der kaiserlichen Familie Spuren hinterließen. Rudolf war der ersehnte Sohn und Kronprinz und wurde als drittes ...

  3. Rudolf, Kronprinz von Österreich und Ungarn (vollständiger Vorname Rudolf Franz Karl Joseph; * 21. August 1858 auf Neues Schloss Laxenburg ; † 30. Jänner 1889 auf Schloss Mayerling ) war der einzige Sohn von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth .

  4. Stephanie Clotilde Louise Hermine Marie Charlotte von Belgien (* 21. Mai 1864 in Laeken bei Brüssel; † 23. August 1945 in Pannonhalma, Ungarn) war Prinzessin von Belgien und als Ehefrau von Kronprinz Rudolf Kronprinzessin von Österreich-Ungarn. Sie war in der Doppelmonarchie (1867–1918) die einzige Trägerin dieses Titels, da die ...

  5. 30. Jan. 2021 · Kronprinz Rudolf wird von Historikerinnen und Historikern als sensible und psychopathische Persönlichkeit beschrieben. Sein Tod und der seiner Geliebten Mary Vetsera in Rudolfs Jagdschloss in Mayerling (Bezirk Baden) gab seit vielen Jahren Anlass für unzählige Veröffentlichungen, Filme und Fernsehreportagen, der Tatort wurde zu einer Tourismusattraktion ersten Ranges.

  6. 30. Jan. 2014 · Vor 125 Jahren beging der österreichische Thronfolger Selbstmord. Rudolfs Tod in Mayerling wurde zum Sinnbild der Habsburger-Dämmerung. Seine Depression bildete Weltgeschichte ab. Zerschellte ...

  7. Rudolf, Kronprinz von Österreich und Ungarn (vollständiger Vorname Rudolf Franz Karl Joseph; * 21. August 1858 im Neuen Schloss Laxenburg; † 30. Jänner 1889 auf Schloss Mayerling) war staatsrechtlich Kronprinz des kaiserlichen Österreich (Cisleithanien) und des königlichen Ungarn. Wie alle habsburgischen Prinzen trug er, den Hausgesetzen ...