Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luchterhand-Verlag, Neuwied — Berlin 1967, 282 S., Ln. DM 26,—, Studienaus gabe. DM18,—. :. 602 „DER. EINDIMENSIONALE MENSCH". Bewegungen der Neuzeit begleitet hatte, allmählich abstirbt und eine Gesellschaft zurück-läßt, „die gleichsam mit sich fertig geworden ist und sich stets nur reproduziert". Eine solche vollkommen ...

  2. Der eindimensionale MenschDer eindimensionale Mensch‘ (1967 bzw. 1964) ist ein linkes Kultbuch des deutsch-amerikanischen Soziologen und Philosophen Herbert Marcuse. Er kritisiert scharf die westlichen Industriegesellschaften als technokratische und bürokratische Herrschaftsapparate. Seine Theorie gründet auf den marxistischen

  3. Der eindimensionale Mensch ist eines der bekanntesten Werke des deutsch-amerikanischen Soziologen und Philosophen Herbert Marcuse. Es erschien 1964 in den USA unter dem Titel One-Dimensional Man und wurde drei Jahre später in der Übersetzung von Alfred Schmidt auch in Deutschland verlegt.

  4. Herbert Marcuses Studie „Der eindimensionale Mensch markiert einen Epo-. “. chensprung in der Geschichte der industriellen Zivilisation: die Geburt des Konsumismus. Der historische Moment des Entstehens der Überflussgesellschaft erzwingt eine Aktualisierung der Kategorien der Kritischen Theorie.

  5. 16. Dez. 2014 · Der eindimensionale Mensch“ von Herbert Marcuse wird 50 Jahre alt. Als der Philosoph und Soziologe das Buch 1964 veröffentlichte, konnte er noch nicht ahnen, wie wichtig es für die 68er ...

  6. »Der eindimensionale Mensch« ist das Opus magnum eines genialen und zugleich gestörten Geistes: Herbert Marcuse, Vordenker der Neuen Linken, Vertreter der frühen Kritischen Theorie und »Mentor« der 68er-Bewegung, beschreibt und analysiert in diesem Werk, was er als „die hervorstechendste Leistung der fortgeschrittenen Industriegesellschaft“ (S.14) ansieht: Die Unterbindung sozialen ...