Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober 1712 an der Universität Leiden, wo er zwei Jahre lang die Vorlesungen von Jakob Gronovius, Jacobus Perizonius, Johannes van Marck (1656–1731), Salomon van Til (1643–1713) und Franciscus Fabricius (1663–1738) besuchte. Als Student der Theologie wechselte er am 8. September 1714 an die Universität Franeker.

  2. Sie stammen aus der Zeit der friesischen Universität, die von 1585 bis zur Auflösung durch Napoleon 1811 in Franeker ihren Sitz hatte. Die größte Attraktion von Franeker ist das Planetarium. Es ist das älteste der Welt (18. Jh.). Eise Eisinga, ein Wollkämmer, hat es konstruiert und in sein Haus eingebaut. Und es funktioniert noch heute.

  3. www.koeblergerhard.de › Rechtsfakultaeten › Franeker38Universität Franeker

    Universität Franeker (geschichtlicher Stand etwa 2008, nachträgliche Veränderungen können leider grundsätzlich nicht berücksichtigt werden). Erfasst sind in chronologischer Reihenfolge alle Personen bei denen der jeweilige Universitätsort an irgendeiner Stelle im Werdegang in meinen Unterlagen erscheint.

  4. Angeblich soll er hier noch 1737 in Franeker promoviert haben, jedoch verzeichnet das Franeker Promotionsalbum keine solche Promotion. Am 4. September 1737 immatrikulierte er sich an der Universität Leiden, wo er seine Sprachstudien bei Albert Schultens fortsetzte und an der dortigen Universitätsbibliothek weitere

  5. Geschichte Akademiegebäude Universitätsbibliothek Utrecht Minnaert-Gebäude Studentenheim an der Cambridgelaan. Die Universität Utrecht wurde am 26. März 1636 gegründet und ist nach der Universität Leiden, der (inzwischen aufgehobenen) Universität Franeker und der Universität Groningen die viertälteste Universität des Landes.

  6. Sicherlich alte Städte mit einer besonderen Vergangenheit. Untrennbar. Aber Franeker gehört als alte Universitätsstadt zur Außenkategorie. Franeker hat eine ganze Reihe hochkarätiger Figuren hervorgebracht. Immer mit der Ruhe. Lesen Sie die 11 akademischen Geschichten und betrachten Sie Franeker mit anderen Augen.

  7. Universität Franeker und Albertus Arnoldus van Hutten · Mehr sehen » Anna Maria von Schürmann. National Gallery London. Selbstporträt mit 33 Jahren Anna Maria von Schürmann, auch van Schu(u)rman (* 5. November 1607 in Köln; † 4. Mai 1678 in Wieuwerd, Westfriesland) war eine niederländische Universalgelehrte, die zu ihrer Zeit als ...