Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2013 · Kurt Weill wurde 1900 in Dessau geboren. 1918 begann er ein Studium an der Hochschule für Musik in Berlin und erlangte kurze Zeit später ein Engagement als Kapellmeister am Stadttheater in Lüdenscheid. 1926 heiratete Weill die Schauspielerin Lotte Lenya, die 1927 im Mahagonny Songspiel von Kurt Weill und Bertolt Brecht mitspielt.

  2. Kurt Weill: Mahagonny by Wilhelm Bruckner-Ruggeberg, Lotte Lenya, Heinz Sauerbaum, Kurt Weill released in 1988. Find album reviews, track lists, cr...

  3. Das »Mahagonny Songspiel« (1927) war die erste etlicher Zusammenarbeiten Kurt Weills mit Bertolt Brecht. Die vorliegende Einspielung ist die Erstaufnahme einer neuen kritischen Ausgabe des Songspiels, bei der erstmals eine kürzlich entzifferte Anmerkung Weills in der Originalpartitur berücksichtigt wurde. Auch bei den imposanten »Chansons des Quais« (1934 / 2017) handelt es sich um eine ...

  4. Das Songspiel ist das erste der beiden Mahagonny-Werke von Kurt Weill – danach folgte die dreiaktige Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny. Dieses erste Werk wurde von den Organisatoren des Deutschen Kammermusikfestivals, das sich moderner deutscher Kammermusik widmet, in Auftrag gegeben. Zu diesen Organisatioren zählte auch Hindemith, der Weill um ein Stück bat, das in ein Programm ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › Kurt_WeillKurt Weill - Wikipedia

    Kurt Julian Weill (March 2, 1900 – April 3, 1950) was a German-born American composer [a] [2] active from the 1920s in his native country, and in his later years in the United States. [3] He was a leading composer for the stage who was best known for his fruitful collaborations with Bertolt Brecht. With Brecht, he developed productions such ...

  6. Vocal score. German. Universal Edition (UE 8851). Die Dreigroschenoper. Critical edition of vocal score. German and English (Feingold). European American Music and Kurt Weill Foundation (EA 4002 PV). The Firebrand of Florence (operetta, Weill/Ira Gershwin). Critical edition of full score (2 volumes) with critical report.

  7. Composed By – Kurt Weill. Conductor – Jan Latham-König ( tracks: 10 to 15), Lothar Zagrosek ( tracks: 1 to 9) Libretto By – Bertolt Brecht. Liner Notes – Jürgen Schebera. Orchestra – König-Ensemble * ( tracks: 10 to 15), Kölner Rundfunkorchester * ( tracks: 1 to 9) Vocals [Anna I & Ii] – Doris Bierett ( tracks: 1 to 9)