Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Autobiography of Benjamin Franklin Summary. Next. Part 1. The Autobiography of Benjamin Franklin begins with an explanation, addressed to Franklin ’s son, William Franklin, concerning why Franklin has undertaken to write his life history. He says it may be useful to his posterity (offspring) but also he hopes to gratify his own vanity.

  2. Benjamin Franklin: Autobiographie. Benjamin Franklins Leben, von ihm selbst beschrieben Entstanden zwischen 1771 und 1790. Erstdruck 1791. Hier in der Übersetzung von Dr. Karl Müller, Leipzig, 1887, erstmals erschienen unter dem Titel "Benjamin Franklins Leben, von ihm selbst beschrieben".

  3. Dieses Phänomen wurde nach Benjamin Franklin benannt, da er in seiner Autobiographie eine Anekdote erzählte, in der er dieses Prinzip bewusst anwandte, um die Gunst eines Rivalen zu gewinnen. Die Psychologie hinter dem Benjamin Franklin Effekt beinhaltet kognitive Dissonanz, ein Begriff, der von dem Psychologen Leon Festinger geprägt wurde.

  4. 14. Dez. 2023 · Insgesamt betont "Die Autobiographie von Benjamin Franklin" die Bedeutung von harter Arbeit, Disziplin und Selbstverbesserung für persönlichen Erfolg und Erfüllung. Franklins eigenes Leben dient als Zeugnis für diese Prinzipien, da er stets darum bemüht war, sich selbst zu verbessern und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ...

  5. Benjamin Franklins Autobiographie gilt heute als eines der ersten klassischen Werke der amerikanischen Literatur, und ohne Frage ist die niedergeschriebene Lebensgeschichte einer solch faszinierenden Persönlichkeit nichts weniger als sehr bedeutend. Der kleine Haken dabei ist, dass Franklin seine Biographie nicht mehr beenden konnte.

  6. Benjamin Franklin: Autobiographie. Benjamin Franklins Leben, von ihm selbst beschrieben Entstanden zwischen 1771 und 1790. Erstdruck 1791. Hier in der Übersetzung von Dr. Karl Müller, Leipzig, 1887, erstmals erschienen unter dem Titel »Benjamin Franklins Leben, von ihm selbst beschrieben«.

    • Kindle
  7. Benjamin Franklin (1706 - 1790), vor allem bekannt als einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika, beteiligte sich nicht nur an staatlichen Angelegenheiten wie dem Entwurf der Unabhängigkeitserklärung, sondern verfolgte vielschichtige Interessen. So war der Staatsmann unter anderem auch als Drucker, Naturwissenschaftler, Erfinder und Schriftsteller tätig.