Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Christine. (Marie), Erzherzogin von Österreich. Herzogin von Sächsen-Teschen, Statthalterin der Österreichen Niederlande, * 13.5.1742 Wien, † 24.6.1798 Wien, ⚰ Wien, Kapuzinergruft. (katholisch) Übersicht. NDB 16 (1990) Maria Antonia Walburga, Kurfürstin von Sachsen, geborene Prinzessin von Bayern Maria Karolina.

  2. Maria Karolina von Österreich (1740–1741) Maria Karolina von Habsburg (* 12. Jänner 1740 [1] in Wien; † 25. Jänner 1741 [2] ebenda) war das dritte Kind von Maria Theresia und Franz Stephan von Lothringen .

  3. Maria Christina von Österreich, auch Maria Christierna, war eine Erzherzogin von Österreich und durch Heirat Fürstin von Siebenbürgen. Einleitung Maria Christina von Österreich (1574–1621) Leben

  4. Maria Christine (oder Marie Christine) (1742-1798), Erzherzogin von Österreich und Herzogin von Sachsen-Teschen. Maria Christine war das fünfte Kind und die vierte Tochter der Kaiserin Maria Theresia und ihres Gatten Franz Stephan von Lothringen. Sie erblickte das Licht der Welt am 13. Mai 1742 und starb am 24.

  5. Erzherzogin Maria Theresia Walburga Amalia Christina von Österreich wurde am 13. Mai 1717 als zweites Kind von Kaiser Karl VI. und seiner Gemahlin Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel in Wien geboren. Ihr älterer Bruder Leopold Johann war 1716 geboren und noch im selben Jahr gestorben.

  6. Erzherzogin Maria Christina Désirée Henriette Felicitas Rainiera von Habsburg-Lothringen VA, kaiserliche und königliche Prinzessin, Erzherzogin von Österreich, war die zweite Frau von König Alfons XII. von Spanien, Mutter von König Alfons XIII. und Regentin von Spanien von 1885 bis 1902.

  7. Maria Christina (1891) Erzherzogin Maria Christina Désirée Henriette Felicitas Rainiera von Habsburg-Lothringen VA ( span. María Cristina de Habsburgo-Lorena, * 21. Juli 1858 auf Groß Seelowitz in Südmähren; † 6. Februar 1929 im Madrider Königspalast ), kaiserliche und königliche Prinzessin, Erzherzogin von Österreich, war die zweite ...