Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kritik zu Am Sonntag bist du tot. Brendan Gleeson als aufrechter Priester gegen jede Chance. In einem kleinen irischen Küstenort muss er sich mit den Vergehen seiner Gemeinde und den Sünden der Kirche selbst auseinandersetzen. Ein Priesterfilm, von John Michael McDonagh als vielschichtiges Gesellschaftsporträt inszeniert.

  2. 23. Okt. 2014 · 6. „Am Sonntag bist Du tot“ bringt schnell auf den Punkt, was der Titel verspricht: Pater James Lavelle, ein Kerl den man irgendwie sofort ins Herz geschlossen hat, erhält während einer ...

  3. John McDonaghs Am Sonntag bist du tot ist ein Film zur rechten Zeit. In Gestalt einer kleinen dörflichen Parabel erzählt er nämlich vom Verlust des Vertrauens. Diese Wendung ist ja schon seit längerem im Schwange, um eine Gemeinsamkeit herauszustreichen zwischen all den Krisen – außenpolitischer, kriegsstrategischer, datenschutztechnischer, marktökonomischer oder sonstwelcher Art ...

  4. Am Sonntag bist du tot ist heute auf Platz 12842 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts. Der Film ist seit gestern in den Charts 15694 Plätze nach oben gerückt. In Deutschland ist er derzeit beliebter als Curve, aber weniger beliebt als Procession.

  5. 20. Okt. 2014 · Gleich vorweg: Der saloppe deutsche Verleihtitel "Am Sonntag bist du tot" führt auf die falsche Spur. Wer "The Guard - Ein Ire sieht schwarz", den ersten Film von John Michael McDonagh, noch in ...

  6. Am Sonntag bist du tot jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei Prime Video, Sky Store, Apple TV, Google Play, freenet Video, VIDEOBUSTER, Rakuten TV, MagentaTV, CNMA Arthouse, maxdome, filmfriend verfügbar. Eigentlich will Dorfpriester James Lavelle doch nur, dass es allen Menschen in seinem Provinznest an der irischen Küste ...

  7. Am Sonntag bist du tot (Calvary) Regie: John Michael McDonagh. Drehbuch: John Michael McDonagh. Irland, Grossbritannien 2014. An der rauen Westküste Irlands ist James Lavelle Priester in einer kleinen und schwierigen Kirchengemeinde. Die Gespräche mit a ...