Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach der Wende von 1989 bildete sich in Rumänien eine nicht zu übersehende monarchistische Bewegung, die für die Rückkehr des Königs kämpft. Die neuen postkommunistischen Machthaber haben wiederholte Male eine Besuchsreise des Monarchen vereitelt. Ebenso lehnen sie ein Referendum über die Restauration der Monarchie ab. Als Ex-König Michael dennoch zu Ostern 1992 auf Einladung des ...

  2. Parkfläche. 1,1 km². Der Parcul Regele Mihai I al României (deutsch König-Michael-I.-von-Rumänien-Park ), bis 2017 Parcul Herăstrău (deutsch Herăstrău-Park ), ist der größte Park Bukarests in Rumänien. Er befindet sich im Norden der Stadt, rund um den Herăstrău-See. [1]

  3. www.spiegel.de › politik › koenig-michael-i-a-ec1a148a-0002König Michael I. - DER SPIEGEL

    König Michael I. von Rumänien erhielt vom amerikanischen Vertreter in Rumänien den Rang eines Kommandeurs der amerikanischen »Legion of Merit« verliehen. Die Auszeichnung ist eine Anerkennung ...

  4. 5. Dez. 2017 · Der frühere rumänische König Michael I. ist tot. Der letzte König Rumäniens starb am Dienstag im Alter von 96 Jahren an den Folgen einer Leukämie-Erkrankung, wie seine Familie mitteilte ...

  5. Königlicher Staatsstreich in Rumänien 1944. Der Königliche Staatsstreich war ein am 23. August 1944 unter der Führung des rumänischen Königs Michael I. durchgeführter Umsturz im Königreich Rumänien. Das Ergebnis war die Beendigung der Militärdiktatur von Marschall Ion Antonescu und des Militärbündnisses mit dem Deutschen Reich ...

  6. 5. Dez. 2017 · Rumäniens Ex-König Michael I. aus dem Hause Hohenzollern-Sigmaringen ist am Dienstag im Alter von 96 Jahren im schweizerischen Aubonne gestorben. Das gab seine Familie auf ihrer Homepage bekannt.

  7. 5. Dez. 2017 · Mihai I. war von 1927 bis 1930 sowie von 1940 bis 1947 König von Rumänien. Er lebte zuletzt wegen seiner Krankheit zurückgezogen in der Schweiz, hatte jedoch eine offizielle und mehrere private ...