Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolai Jewgenjewitsch Markow war ein russischer Politiker und antisemitischer Publizist.

  2. Nekrassow war Sohn des Dirigenten des Orchesters des Volkschores des Allunionsradios Nikolai Nikolajewitsch Nekrassow (1910–1948) und Natalija Iwanowna Nekrassowa (* 1911), die gut sang und Violoncello spielte. Er war vielseitig begabt und interessierte sich in der Schule für Mineralogie und Chemie und las die Arbeiten Alexander ...

  3. Jewgeni Jewgenjewitsch Lansere ( russisch Евгений Евгеньевич Лансере; * 23. August jul. / 4. September 1875 greg. in Pawlowsk; † 13. September 1946 in Moskau; auch Lanssere, Lanceray oder Lanceret; Vorname auch Eugene) war ein russischer bzw. sowjetischer Maler, Buchkünstler und Mitglied der Künstlervereinigung Mir ...

  4. Nikolai Sergejewitsch Schiljajew. Nikolai Sergejewitsch Schiljajew ( russisch Никола́й Серге́евич Жиля́ев; * 6. Oktober jul. / 18. Oktober 1881 greg. in Kursk; † 20. Januar 1938 in Moskau) war ein russischer Komponist, Musikologe und Pädagoge. [1]

  5. 4. Nikolai Platonowitsch Patruschew. Leiter des russischen Sicherheitsrates. Nikolai Platonowitsch Patruschew ist ein bekennender Putin-Loyalist und arbeitet seit den 1970er Jahren mit ihm in St. Petersburg zusammen. Patruschew diente im KGB an der Seite Putins und war von 1999 bis 2008 auch Chef der Nachfolgeorganisation FSB. In einem ...

  6. Leonti Nikolajewitsch Benois, auch Léon Benois ( russisch Лео́нтий Никола́евич Бенуа / Leonti Nikolajewitsch Benua; * 11. August jul. / 23. August 1856 greg. in Peterhof; † 8. Februar 1928 in Leningrad ), war ein russischer Architekt, Kunstlehrer und Hochschul rektor. Sein Werk ist größtenteils dem Klassizismus ...

  7. Nikolai Grigorjewitsch Ljaschtschenko wurde in Sima in der heutigen Oblast Irkutsk geboren, wohin seine ukrainischen Eltern verbannt worden waren. Nach der Oktoberrevolution 1917 siedelte die Familie nach Kirgisistan über, wo Ljaschtschenko zunächst eine Arbeiterschule besuchte und später als Zureiter in einem Gestüt in Ananjewo, später in Prschewalsk arbeitete und in der Gewerkschaft ...