Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Manche halten "Fegefeuer der Eitelkeiten" (The bonfire of the vanities) für DEN New-York-Roman der 80er und 90er Jahre. Andere halten ihn in Zeiten der Finanzkrise für aktueller denn je. Wieder andere halten den Roman schlicht für Tom Wolfes bestes Werk. Und sie alle haben Recht!

  2. Fegefeuer der Eitelkeiten Der Papst untersagte Savonarola 1495 das Predigen, woran sich dieser allerdings nur kurze Zeit hielt. Im Februar 1497 beschlagnahmten Kinder und Jugendliche auf sein Geheiß in Florenz alles, was als Zeichen von Dekadenz und Verkommenheit gewertet werden konnte: Schriften, Pornographie, aber auch Musikinstrumente, Gemälde, Spielkarten oder Spiegel.

  3. Inhaltsangabe zu Fegefeuer der Eitelkeiten. Der große New York-Roman der 90er JahreSherman McCoy, erfolgreicher Wall-Street-Broker mit Wohnsitz in der Park Avenue, findet sich plötzlich vor Gericht wieder: Unfallflucht. eigentlich eine Bagatelle, doch Staatsanwälte, Priester und Boulevardblätter verschwören sich gegen ihn.

  4. Fegefeuer der Eitelkeiten. Fegefeuer der Eitelkeiten - Originaltitel: The Bonfire of the Vanities - Regie: Brian De Palma - Drehbuch: Michael Cristofer, nach dem Roman "Fegefeuer der Eitelkeiten" von Tom Wolfe - Kamera: Vilmos Zsigmond - Schnitt: Bill Pankow und David Ray - Musik: Dave Grusin - Darsteller: Tom Hanks, Bruce Willis, Melanie ...

  5. Manche halten "Fegefeuer der Eitelkeiten" (The bonfire of the vanities) für DEN New-York-Roman der 80er und 90er Jahre. Andere halten ihn in Zeiten der Finanzkrise für aktueller denn je. Wieder andere halten den Roman schlicht für Tom Wolfes bestes Werk. Und sie alle haben Recht!

  6. Der junge Mann stirbt später an seinen Verletzungen, die Polizei ermittelt und Sherman verstrickt sich in ein Netz aus Ungereimtheiten und Lügen. Als sich auch der Klatschreporter Peter Fallow für die Einzelheiten der Geschichte interessiert, beginnt Shermans gesellschaftlicher Sturz aus dem Kreis der Reichen und Schönen. Tom Wolfe, Kindler.

  7. Fegefeuer der Eitelkeiten. So nannte der Bußprediger Girolamo Savonarola seinen Feldzug gegen die losen Sitten der Renaissance-Fürsten. Er stellte sich als erbitterter Kämpfer gegen die mächtigen Medici und trachtete mit seiner „Kinderarmee“ eine moralische Säuberung der Gesellschaft zu erlangen.