Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pelizaeus-Gymnasium Paderborn Gierswall 2 33102 Paderborn Telefon: 05251 / 8813915 E-Mail: pelizaeus@paderborn.de. Kontakt Datenschutz Impressum ...

  2. 16. Mai 2024 · Willkommen auf der Website des Pelizaeus-Gymnasiums Paderborn. Das Pelizaeus-Gymnasium liegt am Rande der Paderborner Altstadt und ist mit seinen sechs Parallelklassen das größte innerstädtische Gymnasium – „schön groß“ – wie man oft hört. Vielfalt und Qualität im unterrichtlichen Angebot, Vielfalt und Qualität im ...

  3. 14. Feb. 2024 · Informationen zur Anmeldung zum Schuljahr 2024/2025. Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Sie mit der Anmeldung Ihrer Tochter/Ihres Sohnes uns Ihr Vertrauen schenken! Für die Anmeldung zur Jahrgangsstufe 5 am Pelizaeus-Gymnasium bitten wir um Ihr persönliches Erscheinen. Ihr Kind muss bei der Anmeldung nicht anwesend sein.

  4. Das Pelizaeus-Gymnasium Paderborn ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Paderborn. Die Schule zeichnet sich durch ihre ausgeprägte Wettbewerbskultur aus, vor allem in den Bereichen Sport und MINT. Durch Kooperationen mit anderen Gymnasien der Stadt kann das Pelizaeus-Gymnasium ein breites Unterrichtsspektrum sowohl in der Mittel- als auch der Oberstufe anbieten. Das kulturelle Schulleben ...

  5. Die Sprachen bilden eine der tragenden Säulen unserer Schule: Mit dem Angebot, Englisch, Latein, Französisch, Spanisch und Russisch zu erlernen, möchten wir den Schülerinnen und Schülern „Ausblick [e] auf die Welt“ geben, um in einer globalen Welt Begegnungen mit Menschen anderer Länder zu ermöglichen.

  6. 3. Feb. 2022 · Sie können Ihre Tochter / Ihren Sohn am Pelizaeus-Gymnasium zum Schuljahr 2022/2023 im Sekretariat unserer Schule anmelden: Für eine Anmeldung in der Zeit vom 21.02.2022 - 11.03.2022 nehmen Sie bitte auch vorher telefonischen Kontakt mit unserem Sekretariat auf. Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit:

  7. Das Pelizaeus-Gymnasium trägt den Namen seiner Gründerin Johanna Pelizaeus. In Rietberg geboren, erhielt sie als junge Lehrerin 1859 mit Unterstützung kirchlicher Kreise die Genehmigung, in Paderborn eine private katholische "höhere Töchterschule" mit Internat zu errichten, und zwar für Mädchen über 14 Jahre, für die es bis zu diesem Zeitpunkt keine weiterführende Bildungseinrichtung ...