Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 1839 in Florenz; † 18. Jänner 1892 in Wien) war ein Erzherzog von Österreich und Prinz von Toskana. Feldmarschalllieutenant, Waffentechniker und Konstrukteur. Er war sehr wissenschaftlich orientiert und zeichnete sich sowohl durch waffentechnische Erfindungen als auch als Hydrotechniker und Architekt aus. Erzherzog Karl Salvator.

  2. 19. Sept. 2023 · Karl Salvator von Österreich-Toskana (* 30. April 1839 in Florenz; † 18. Jänner 1892 in Wien) war ein Erzherzog von Österreich und Prinz von Toskana. Feldmarschalllieutenant, Waffentechniker und Konstrukteur. Er war sehr wissenschaftlich orientiert und zeichnete sich sowohl durch waffentechnische Erfindungen als auch als Hydrotechniker und ...

  3. Clemens Salvator von Österreich-Toskana (später: Habsburg-Lothringen, dann Altenburg; * 6. Oktober 1904 auf Schloss Wallsee , Niederösterreich ; † 20. August 1974 in Salzburg ) war als Kind ein österreichischer Erzherzog und somit Angehöriger des Habsburger Kaiserhauses .

  4. Karl Salvator Erzherzog. geb. 30.04.1839 Florenz. gest. 18.01.1892 Wien. röm.-kath. Vater: Leopold II. († 1870), Großherzog der Toskana. verh. 1861 Maria Prinzessin v. Bourbon-Sizilien, 5 Töchter (1 † jung, 1 † 1891), 5 Söhne (2 † jung) Offizier, bis 1859 in der toskanischen Armee, zuletzt Oberst und Artillerieinspektor; 1859 Flucht ...

  5. 2. Juli 2023 · Karl Salvator Erzherzog von Österreich was born on 30 April 1839 at Florence, Italy. 3 He was the son of Leopoldo II Erzherzog von Österreich Granduca di Toscana and Maria Antoina di Borbone, Principessa di Borbone delle Due Sicilie. 2 He married Marie Immaculee di Borbone, Principessa di Borbone delle Due Sicilie, daughter of Ferdinando II di Borbone, Re delle Due Sicilie and Maria Theresia ...

  6. Ludwig Salvator (* 4. August 1847 in Florenz, Großherzogtum Toskana; † 12. Oktober 1915 in Brandeis, Österreich-Ungarn) war Erzherzog von Österreich und Prinz von Toskana. Er ist heute vor allem durch seine naturwissenschaftlichen und landeskundlichen Studien des Mittelmeerraums bekannt.