Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für zur farbenlehre im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Farbenlehre (Goethe) Literatur (19. Jahrhundert) Die auf Johann Wolfgang von Goethe zurückgehende Farbenlehre ist in seinem Werk Zur Farbenlehre enthalten. Er stellte darin seine während vieler Jahre gemachten Überlegungen, Literaturstudien und Versuche über das Wesen der Farbe dar. Goethe wollte das Phänomen Farbe nicht einseitig ...

  2. Sein Hauptinteresse galt der Farbenlehre, welche seiner eigenen Meinung nach sogar sein wichtigstes Werk darstellt. Goethe verfasste über 2000 Seiten, welche hauptsächlich zwischen 1808 und 1810 publiziert wurden. Das Buch " Zur Farbenlehre", Goethes Hauptwerk zum Phänomen Farbe, besteht aus 4 Teilen:

  3. 13. März 1994 · Die Tafeln zur Farbenlehre und deren Erklärungen. Wer sich mit Farben, ihrer Entstehung, Wirkung und Bedeutung beschäftigt, will Farben sehen und nicht nur von ihnen lesen. Goethe hat in seinem umfänglichen Werk »Zur Farbenlehre« Hunderte von Experimenten beschreibend vorgeführt, doch nur wenige direkt veranschaulicht.

  4. Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.

  5. Der Farbkreis nach Johannes Itten ist der wohl bekannteste unter den Farbkreisen. Er besteht aus nur 12 Farben, drei Primärfarben, drei Sekundärfarben und sechs Tertiärfarben. Die Tertiärfarben liegen zwischen einer Primär- und einer Sekundärfarbe. In der Mitte des Kreises befindet sich eine Darstellung, die die Beziehung von den ...

  6. 29. Nov. 2015 · Zur Farbenlehre. English Title: Goethe's Theory of Colours Note: Translation of: Zur Farbenlehre Credits: Produced by Annemie Arnst, Clare Graham & Marc D'Hooghe (Images generously made available by the Internet Archive.) Language: English: LoC Class: QC: Science: Physics: Subject: Color Category: Text: EBook-No. 50572: Release Date: Nov 29 ...

  7. Grundlagen der Farbenlehre. Lange bevor man man verstand, wie Farbe entsteht und wie sie gesehen wird, konnten Künstler mit Malfarben umgehen, Farben herstellen und mischen um die gewünschten Wirkungen zu erzielen, und großartige Werke schaffen. Das zeigt, dass die Farbenlehre, also die Kenntnis der theoretischen (physiologischen und ...