Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie. Durch den frühen Tod des Vaters und die Regierungsunfähigkeit des söhnelosen Oheims Wilhelm I. wurde der vierjährige P. zum alleinigen Erben der Lgfsch. Hessen. Die vormundschaftliche Regierung übte ein ständisch besetzter Regentschaftsrat aus, seit 1514 die Landgräfin-Witwe Anna selbst.

  2. Landgraf Philipp I. der Großmütige von Hessen (1504-1567) 13. November 1504. 31. März 1567. seine Schwester Elisabeth (1502-1557), Herzogin von Sachsen (bekannt unter ihrem Namen "Elisabeth von Rochlitz"); seit dem 27. August 1515 mit dem Herzog Johann von Sachsen (1498-1537) (albertinische Linie) verheiratet. Christine von Sachsen (1505 ...

  3. Philip the Handsome [b] (22 July 1478 – 25 September 1506), also called the Fair, was ruler of the Burgundian Netherlands and titular Duke of Burgundy from 1482 to 1506, as well as the first Habsburg King of Castile (as Philip I) for a brief time in 1506. The son of Maximilian of Austria (later Holy Roman Emperor as Maximilian I) and Mary of ...

  4. Philipp I. v on Kastilien a us dem Haus Österreich (Habsburg), genannt der Schöne, spanisch: Felipe I e l Hermoso (* 22. Juli 1478 i n Brügge; † 25. September 1506 i n Burgos) w ar seit 1482 Herzog v on Burgund. Von 1504 b is zu seinem Tod w ar er a ls Gemahl Johannas v on Kastilien König v on Kastilien u nd León.

  5. Philipp war der letzte der Vertreter des Hauses Grubenhagen, der den Titel „Herzog von Braunschweig“ führte. Erst seine Nachfolger führten den bei den welfischen Fürsten üblichen Titel „Herzog zu Braunschweig und Lüneburg“. Nach seinem Tode 1551 folgte ihm zunächst sein Sohn Ernst in der Regierung, nach dessen Tod 1567 folgte ...

  6. Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans. Philippe von Frankreich, Herzog von Orléans (* 21. September 1640 in Saint-Germain-en-Laye; † 9. Juni 1701 in Saint-Cloud ), war Prinz von Frankreich und Navarra, Herzog von Anjou (1640–1668), Herzog von Orléans, Chartres und Valois sowie Pair von Frankreich (1660), Herzog von Nemours und Pair von ...

  7. Philipp kam am 22. Juni 1478 in Brügge als Sohn von Maximilian I. und Maria, der Erbtochter der Herzöge von Burgund, zur Welt. Die Geburt des Knaben und zukünftigen Landesherrn Burgunds war wichtig für die Festigung habsburgischer Herrschaft in den durch die Heirat der Eltern Philipps neu erworbenen Gebieten. Für das bunte Gemenge von ...