Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst war ein Sohn des Herzogs Friedrich III. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1699–1772) und der Herzogin Luise Dorothea (1710–1767) aus dem Haus Sachsen-Meiningen. Nach dem Tod seines älteren Bruders, des Erbprinzen Friedrich Ludwig , der 1756 im Alter von 21 Jahren gestorben war, kümmerte sich die Herzogin sehr intensiv um die Ausbildung der Prinzen Ernst und August (1747–1806).

  2. Veranstalter: Forschungszentrum Gotha. Telefon: 0361 737 1712. Wo: Link: www.uni-erfurt.de. Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg (1772–1822) war ein ungewöhnlicher Fürst. Die Tagung wird die Fluidität seiner Geschlechteridentität, seine geschmacklichen Idiosynkrasien und seine unveröffentlichten literarischen Aktivitäten zum ...

  3. Bildnis August (Emil Leopold), Herzog zu Sachsen-Gotha u. Altenburg (reg. 1804-22) Adelige Selbstbehauptung und romantische Selbstentwürfe : die queeren Inszenierungen Herzog Augusts von Sachsen-Gotha-Altenburg (1772-1822) Alle Objekte (4)

  4. 14. Aug. 2022 · Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg (1772–1822) war ein ungewöhnlicher Fürst. Die Tagung wird die Fluidität seiner Geschlechteridentität, seine geschmacklichen Idiosynkrasien und seine unveröffentlichten literarischen Aktivitäten zum Zentrum einer umfassenden Neubewertung machen. Sie stützt sich unter anderem auf den in der Forschungsbibliothek Gotha überlieferten Nachlass des ...

  5. August Ludwig Viktor von Sachsen-Coburg und Gotha (* 13. Juni 1818 in Wien; † 26. Juli 1881 auf Schloss Ebenthal in Niederösterreich) war ein Prinz aus der katholischen Linie Sachsen-Coburg-Koháry sowie königlich sächsischer Generalmajor. Ab 1831 nahm er den Titel Herzog von Sachsen-Coburg-Koháry an.

  6. ISBN 978-3-95498-695-8. 35,00 €. Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg (1772–1822), geistreich, extra­vagant und unorthodox, hatte ein Gespür für die schönen Dinge des Lebens. Luxus und Kunst gehörten für ihn unbedingt dazu. Über ein dichtes Netz von Kunst­agenten, Handels­häusern, Gelehrten und Bankiers gewann der eifrige ...

  7. Saxe-Gotha-Altenburg remained one of the mightiest Ernestine duchies under the rule of Duke Frederick III from 1732. He had the palaces and gardens in Gotha rebuilt in a lavish Baroque style and supported the religious refugees of the Moravian Church in Neudietendorf. His sister Augusta married Prince Frederick of Wales in 1736, their first ...