Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ein starker schall war mir zuwider, krankhafte gegenstände erregten mir ekel und abscheu. Göthe 25, 251; gott sei mein zeuge, ich verabscheue euch, ich habe einen ekel an euch, und das herz gällt mir im leibe, wenn ich euch anschaue. Schiller 960ᵃ; er ist mir zum ekel, abscheu, ganz zuwider, widersteht mir.

  2. 11. Juli 2017 · Im Zusammenhang mit Trauma entsteht Ekel durch Grenzüberschreitung. Das heißt, wenn uns etwas zu nahe kommt, in welcher Form auch immer, kann in uns Ekel ausgelöst werden. Erzwungene Nähe kann auch dazu gehören, denn jemand hat meine persönlichen Grenzen überschritten. Besonders wenn es um sexuelle Gewalt geht, ist der Ekelfaktor sehr hoch.

  3. Ekel Definition Ekel ist eine menschliche Empfindung, die eine starke, meist auch körperliche Abneigung gegen einen Sinneseindruck bzw. dessen Ursache zum Ausdruck bringt. Der Ekel kann sowohl von einem Anblick als auch einem Geruch, Geschmack, Geräusch oder einem fühlbaren Kontakt ausgelöst werden. Die körperlich.

  4. Siehe auch: ekel Ekel (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bei Ekel handelt es sich um ein Singularwort, auch Einzahlwort oder Singularetantum genannt, d. h. ein Substantiv, das ausschließlich in der Einzahl gebräuchlich ist.

  5. 4 Strategien, die im Umgang mit Ekelgefühlen schützen. Tipp 1: Schutzkleidung schafft professionelle Distanz. Tipp 2: „Let’s talk about it“ – es ist wichtig, über das Thema zu sprechen. Tipp 3: Individuelle Schutzstrategien helfen, mit Ekelgefühlen umzugehen. Tipp 4: Eine fachgerechte Pflege kann Ekel reduzieren. Pflege OS Überschrift.

  6. 4. März 2024 · Ekel: Das steckt dahinter Amal ekelt sich seit ihrer Kindheit vor Knöpfen. Wie sie gelernt hat, damit im Alltag umzugehen und was die Forschung darüber weiß, zeigt Lisa Budzinski.

  7. Abscheu/Ekel empfinden, sich schütteln, widerstehen, zuwider sein; → Zur Übersicht der Synonyme zu ekeln. Herkunft ⓘ mittelniederdeutsch ēkelen. Grammatik ⓘ schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“ Blättern ⓘ Im Alphabet davor. Ekel; Ekel ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Ekel

    Ekel alfred
    scham
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach