Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Karl v on Württemberg (* 6. November 1754 i n Treptow a n der Rega i n Hinterpommern; † 30. Oktober 1816 i n Stuttgart) w ar ab 1797 a ls Friedrich II. d er fünfzehnte regierende Herzog v on Württemberg, v on 1803 b is 1806 a uch Kurfürst u nd von 1806 b is 1816 a ls Friedrich I. d er erste König v on Württemberg.

  2. Friedrich August, ältester Sohn des Herzogs Friedrich von Würtemberg-Neuenstadt, wurde geboren am 12. März 1654 und starb am 6. August 1716. Dank der sorgfältigen Bemühung seines Vaters empfing er eine tüchtige wissenschaftliche und ritterliche Erziehung und wurde zu schließlicher Vollendung derselben mit seinem Bruder

  3. Sep. 2011. 1.665 × 2.500 (718 KB) Peter Geymayer ( Diskussion | Beiträge) { {Information |Beschreibung =Ferdinand Friedrich August von Württemberg, Lithographie von Friedrich Liedr und Alois von Saar |Quelle =Eigenes Foto einer Originallithographie der Albertina (Wien) |Urheber =Friedrich Lieder (+1859) Du kannst diese Datei nicht ...

  4. Mit Zustimmung des preußischen Königs war schon lange geregelt, dass Oels dereinst an Herzog Friedrich August von Braunschweig-Lüneburg (1740 – 1805) übergehen würde. Er war der Gemahl von Herzogin Friederike Sophie von Württemberg-Oels (1751 – 1789), dem einzigen die ersten Lebensjahre überlebenden Kind des Oelser Herzogspaares. Sie ...

  5. Ferdinand Heinrich August Weckherlin, ab 1806 von Weckherlin, (* 23. Februar 1767 in Schorndorf ; † 27. Juli 1828 in Boll ) war ein Finanzminister des Königreichs Württemberg .

  6. 2. Sept. 2023 · Stand. 2.9.2023, 18:58 Uhr. In Altshausen haben sich Marie-Amélie Herzogin von Württemberg und Franz-Ferdinand Baron von Feilitzsch das eheliche Ja-Wort gegeben. Zur Hochzeit waren 380 Gäste ...

  7. "Friedrich Wilhelm Karl von Württemberg (* 6. November 1754 in Treptow an der Rega in Hinterpommern; † 30. Oktober 1816 in Stuttgart) war ab 1797 als Friedrich II. der fünfzehnte regierende Herzog von Württemberg, von 1803 bis 1806 auch Kurfürst und von 1806 bis 1816 als Friedrich I. der erste König von Württemberg.