Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Karolina von Österreich (1752–1814), durch Heirat Königin von Neapel und Sizilien Marie in Bayern , durch Heirat Königin beider Sizilien Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  2. Maria Karolina empfand vor allem die erste Zeit der Ehe als Martyrium. Allmählich erlangte die Königin aber am Hof in Neapel Einfluss. 1780 betrieb sie etwa die Gründung einer Akademie der Wissenschaften. Ihr Gatte interessierte sich wenig für Politik und befasste sich lieber mit seinen für adelige Männer üblichen Geliebten.

  3. Maria Karolina Augusta von Neapel-Sizilien (* 26. April 1822 in Wien; † 6. Dezember 1869 in London - Twickenham) war eine aus dem Haus Bourbon stammende Prinzessin von Neapel-Sizilien. Durch Heirat war sie von 1844 bis zu ihrem Tod zudem Herzogin von Aumale. Als Angehörige des französischen Königshauses musste sie gemeinsam mit ihrem Mann ...

  4. Maria Amalia Teresa von Bourbon-Sizilien (französisch Marie Amélie de Bourbon-Siciles; * 26. April 1782 in Neapel ; † 24. März 1866 in Claremont House bei Esher , Grafschaft Surrey , England ) war ein Mitglied des Hauses Bourbon und stammte mütterlicherseits von den Habsburgern ab. 1809 heiratete sie den Herzog von Orléans, Louis Philippe .

  5. Ferdinand I. (Sizilien) Ferdinand IV. (I.) von Neapel und Sizilien. Ferdinando Antonio Pasquale Giovanni Nepomuceno Serafino Gennaro Benedetto von Bourbon (* 12. Januar 1751 in Neapel; † 4. Januar 1825 ebenda) war Infant von Spanien und als Ferdinand IV. König von Neapel (6. Oktober 1759 – 23. Januar 1799; 13.