Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zita von Bourbon-Parma Kaiserin und Königin Zita im Dezember 1916 Zita Maria delle Grazie Habsburg-Lothringen, geb. Prinzessin von Bourbon-Parma (* 9.Mai 1892 in Camaiore (Ortsteil Capezzano Pianore), Italien, als Zita Maria delle Grazie Adelgonda Micaela Raffaela Gabriella Giuseppina Antonia Luisa Agnese; † 14.

  2. Maria Luisa von Bourbon-Parma (1802–1857) ⚭ Prinz Maximilian von Sachsen (1759–1838) Maria Antonia von Bourbon-Parma (1774–1841) Charlotte von Bourbon-Parma (1777–1813) Philipp (1783–1786) Maria Luisa (1787–1789) Maria Luise von Bourbon-Parma (1751–1819) ⚭ König Karl IV. (Spanien) (1748–1819)

  3. In bürgerlichen Gefilden. 27.02.1948, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 9/1948. Seit 1940 hat die Herzogin Maria Antonia von Parma keine Ruhe mehr gefunden. Damals erreichte sie eben noch den letzten ...

  4. 27. Aug. 2020 · Maria Antonia Duchess of Parma, Infanta of Portugal. On 15 October 1884 at Schloss Fischorn, Maria Antonia married Robert I, Duke of Parma as his second wife. She was the mother of Empress Zita.⁣. She is pictured with one of my favorite diamond tiaras.⁣. Princess Irene of the Netherlands, did also wear the beautiful diamond Bourbon-Parma ...

  5. Bourbon-Parma, Maria Antonia Prinzessin, geb. Prinzessin de Bragança, * Bronnbach 28.11.1862, † Schloss Colmar-Berg 14.5.1959, verheiratet Schloss Fischborn bei Salzburg 15.10.1884 mit Roberto Prinz von Bourbon, 1854/1860 Herzog von Parma, † Pianore bei Lucca 16.11.1907, Ritter des Ordens vom Goldenen Vließ

  6. Anonymous Painter - Portrait of Maria Amalia of Austria, Duchess of Parma, with her children Marie Antonia, Marie Charlotte, Philip Maria and Antoinette Louise.jpg 935 × 956; 229 KB Anonymous Painter - Portrait of Princess Maria Antonia of Bourbon-Parma2.jpg 712 × 1,021; 213 KB

  7. Erzherzogin Maria Anna heiratete am 25. Mai 1903 in Wien Prinz Elias von Bourbon-Parma, der 1907 Chef des Hauses Bourbon-Parma wurde. Die Trauung wurde in der Hofburgkirche zu Wien in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. und des gesamten Hofes vom Fürsterzbischof von Wien Anton Josef Kardinal Gruscha vollzogen.