Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Nov. 2008 · Friedhöfe haben viel mit dem Leben zu tun: Sie sind ein Ort der stillen Zwiesprache mit verstorbenen Angehörigen und Bekannten, Freundinnen und Freunden - ein Ort, um sich mit der eigenen ...

  2. Der Weg zum Friedhof Letter. Parkplätze am Friedhof Letter ( Hölderlinstrasse 6, 30926 Seelze) finden Sie am Haupteingang direkt vor der Friedhofskapelle in der Hölderlinstraße und am Seiteneingang des Friedhofs in der Porschestraße. Zur Hölderlinstraße: Von der B6 kommend verlassen Sie die Stöckener Straße in Letter (nicht die ...

  3. Der Rahlstedter Friedhof Am Friedhof 11 22149 Hamburg. Telefon 040/6722053 Telefax 040/67218520. Mail@RahlstedterFriedhof.de. Öffnungszeiten. Montag, Dienstag 8:00-15:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, Freitag 8:00-15:00 Uhr. Gern kommen wir auch I ...

  4. 20. Feb. 2019 · Zwischen der Durchgangsstraße und der breiten Grünanlage führt ein langer geteerter Weg, der sich südlich der Schranke in der Frankfurter Landstraße bis zum Alten Friedhof fortsetzt. Vom 17. Jahrhundert an wurden dort die Verstorbenen, weit von der heutigen Altstadt entfernt, an der Kreuzkapelle beigesetzt, die im Jahr 1618 als Dank für eine überstandene Pestepidemie errichtet wurde ...

  5. Der weite Weg zum Friedhof - Entwicklung der Friedhofskultur seit 1800

  6. Dabei geht der Wille des Ehegatten dem Willen der anderen Angehörigen vor. Danach folgen, entsprechend der gesetzlichen Erbfolge, die Kinder, Enkel, Eltern und die übrigen Verwandten sowie der Verlobte. Grabwahl. Für Erd- und Feuerbestattungen (Urnenbestattungen) muss auf einem Friedhof ein Grab bereitgestellt werden. Es gibt Wahl- und ...

  7. Kurz nach diesem Triumph begann für Thomas Mann die Zeit des Exils, zunächst in der Schweiz, unterbrochen von Reisen in die USA, wo ihm 1938 die Ehrendoktorwürde der Columbia University, New York, verliehen wurde. 1941 siedelte er nach Kalifornien über, drei Jahre später wurde er amerikanischer Staatsbürger. 1952 kehrte Thomas Mann in die Schweiz zurück, wo er 1955 starb. Zu seinen ...