Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gerson von Bleichröder. Bankier. * 22.12.1822. † 19.02.1893. Jüdischer Friedhof Berlin, Schönhauser Allee. Nr. 6 ( www.wo-sie-ruhen.de) Der Geheime Kommerzienrat Gerson von Bleichröder war eine der prägenden Gestalten im Preußen des 19. Jahrhunderts. Er übernahm das 1803 von seinem Vater Samuel Bleichröder (1779-1855) als Wechselstube ...

  2. Der Geheime Kommerzienrat Gerson von Bleichröder war eine der prägenden Gestalten im Preußen des 19. Jahrhunderts. Er übernahm das 1803 von seinem Vater Samuel Bleichröder (1779-1855) als Wechselstube in Berlin gegründete Bankhaus ‚S. Bleichröder‘ und machte es zu einem der führenden Geldhäuser. Als Berliner Vertreter der ...

  3. Samuel Bleichröder und Bleicherode · Mehr sehen » Gerson von Bleichröder. Gerson von Bleichröder Gerson Bleichröder, ab 1872 von Bleichröder (* 22. Dezember 1822 in Berlin; † 19. Februar 1893 ebenda), war ein deutsch-jüdischer Bankier und als Bankier Bismarcks und Vertreter der Rothschild-Banken am Finanzplatz Berlin einer der ...

  4. Samuel Bleichröder-Stiftung, Berlin, Zweck der Stiftung ist, bedürftigen lungenkranken Personen, die nicht als unheilbar zu erachten sind, ärztliche Behandlung und Pflege zu gewähren Mehr anzeigen Weniger anzeigen. zu Verbundenen Objekten Alle auskla ...

  5. Bleichröder war ab 1845 Bankier der Rheinischen und der Köln-Mindener Eisenbahn. 1815 heiratete Samuel Bleichröder Johanna Aron († 1847). Zu ihren Kindern gehörten Gerson von Bleichröder, der die väterliche Firma übernahm, und Julius Bleichröder (1828–1907), der ein eigenes Bankgeschäft gründete.

  6. NDB 2 (1955), S. 299* (Bleichröder, Gerson von) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.