Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp Ernst, Porträt aus der Werkstatt von Jan Anthoniszoon van Ravesteyn. Philipp Ernst zu Hohenlohe-Neuenstein (* 11. August 1584 in Langenburg; † 29. Januar 1628 in Weikersheim) war Graf von Hohenlohe und gründete bei der Landesteilung 1610 die Linie Hohenlohe-Langenburg .

  2. Seit dem 13. Jahrhundert ist Schloss Langenburg eine Residenz der Hohenloher und ab 1610 dauerhaft von der Linie Hohenlohe-Langenburg bewohnt. Dies macht Schloss Langenburg nicht nur zum Wohn- und Regierungssitz der Grafen und späteren Fürsten, sondern auch zum Schauplatz glanzvoller Besuche. Royale Besucher entdecken.

  3. Friedrich Ernst zu Hohenlohe-Langenburg war der jüngste Sohn des regierenden Grafen Ludwig zu Hohenlohe-Langenburg, der 1764 zum Reichsfürsten erhoben wurde, und seiner Gemahlin Eleonore von Nassau-Saarbrücken (1707–1769), eine Tochter des Grafen Ludwig Kraft. Friedrich Ernst zu Hohenlohe-Langenburg trat in den holländischen ...

  4. NDB 9 (1972), S. 491* (Hohenlohe zu-Langenburg, Hermann Fürst zu) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  5. Ernst Christian Karl zu Hohenlohe-Langenburg (German) 0 references. given name. Ernst. 0 references . date of birth. 7 May 1794 Gregorian. 1 reference. stated in. The Peerage. The Peerage person ID. p10366.htm#i103659. subject named as. Ernst Christian Ca ...

  6. Ernst I. Fürst zu Hohenlohe-Langenburg (1794 – 1860) war der älteste Sohn von Fürst Carl Ludwig zu Hohenlohe-Langenburg und dessen Gemahlin Gräfin Amalie Henriette zu Solms-Baruth (1768…1847) und der 4. Fürst des Hauses Hohenlohe-Langenburg. Knapp beschnitten und auf altem Papier aufgezogen, unten Schrift. Insgesamt gut erhalten.