Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arnim, Bettina (Elisabeth Katharina Ludovica Magdalena) von. Arnim, Bettina (Elisabeth Katharina Ludovica Magdalena) von. Schriftstellerin, * 4.4.1785 Frankfurt/Main, † 20.1.1859 Berlin. (katholisch) Übersicht. NDB 2 (1955) ADB. Arnim, Bernd Dietrich Hans von Arnim, Georg Dietloff von.

  2. 20. Jan. 2009 · Doch erst nach dem frühen Tod ihres Ehemanns Achim von Arnim, der einem geistigen Befreiungsschlag gleichkam, gelang es Bettina von Arnim, ihre poetische und publizistische Tätigkeit zu ...

  3. Bettina von Arnim, geb. Brentano. Geboren am 4. 4. 1785 in Frankfurt am Main, gestorben am 20. 1. 1859 in Berlin. Tochter der Maximiliane La Roche und des Großkaufmanns Peter Anton Brentano; Enkelin der Schriftstellerin Sophie La Roche und Schwester des Dichters Clemens Brentano.

  4. www.frankfurt-lese.de › arnim-bettina-von › bettina-von-arnimBettina von Arnim / Frankfurt-Lese

    Bettina wird 1785 in die vermögende, in Frankfurt am Main ansässige Kaufmannsfamilie der Brentanos hineingeboren. Als siebentes von zwölf Kindern erzieht man sie nach dem Tod der Mutter zunächst in der Ursulinenschule in Fritzlar. Mit 13 Jahren nimmt sie ihre Großmutter, die seinerzeit berühmte Schriftstellerin Sophie La Roche, in ihre Obhut.

  5. Bettina-von-Arnim-Schule Senftenberger Ring 49 13435 Berlin (030) 403 05-0 Hier bitte keine Krankmeldungen! E-Mail: info@bettina-schule.de Kontaktformular

  6. 8 Bücher. Bettina von Arnim: Letzte Liebe. Das unbekannte Briefbuch. Korrespondenz miz Julius Döring. Die Andere Bibliothek, Berlin 2019. ISBN 9783847704133, Gebunden, 576 Seiten, 42.00 EUR. Sechs große Werke - allesamt Brief- und Gesprächsbücher - hat Bettine von Arnim zu Lebzeiten publiziert, ein weiteres, Letzte Liebe, blieb ungedruckt ...

  7. Gestorben am 20. Januar 1859 in Berlin. Bettina von Arnim Bild: picture-alliance / akg-images. Bettina von Arnim wird als Anna Elisabeth Brentano am 4. April 1785 in Frankfurt am Main in eine ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach