Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.m.wikipedia.org › wiki › ElisabethElisabeth – Wikipedia

    Elisabeth von Braunschweig (HRR) (1230–1266), römisch-deutsche Königin, Ehefrau des Wilhelm von Holland. Elisabeth von Kärnten, Görz und Tirol (1262–1313), Königin des Hl. Römischen Reichs, Herzogin von Österreich und der Steiermark, Gattin Albrecht I. Hl. Elisabeth von Aragón, Isabel (1271–1325), Königin von Portugal.

  2. Elisabeth I., englisch Elizabeth I, eigentlich Elizabeth Tudor, auch bekannt unter den Namen The Virgin Queen, The Maiden Queen („Die jungfräuliche Königin“), Gloriana oder Good Queen Bess (* 7. September 1533 im Palace of Placentia, Greenwich; † 24. März 1603 im Richmond Palace, Richmond upon Thames ), war vom 17.

  3. Der weibliche Vorname Elisabeth bedeutet übersetzt „mein Gott ist Fülle“ und „Gott ist vollkommen“. Elisabeth ist ein biblischer Name, der eine hebräische Herkunft hat. Bekannt ist Elisabeth besonders durch die Heilige Elisabeth, die Mutter von Johannes dem Täufer. Elisabeth gehörte schon Ende des 19.

  4. Elisabeth II. ( englisch Elizabeth II; * 21. April 1926 als Elizabeth Alexandra Mary in Mayfair, London; † 8. September 2022 auf Balmoral Castle, Aberdeenshire) aus dem Haus Windsor war von 1952 bis zu ihrem Tod 2022 im Alter von 96 Jahren Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland sowie von zuletzt 14 weiteren, als ...

  5. Herkunft, Bedeutung und Namenstage von Elisabeth. Elisabeth ist ein biblischer Name hebräischer Herkunft. elischeba bedeutet „die Gott verehrt“ oder „die Gott geweiht ist“. Eine andere Deutung lautet „mein Gott ist Fülle“. Es gibt viele katholische Namenstage für Elisabeth. Der wichtigste davon ist der 23.

  6. Der weibliche Vorname Elisabeth bedeutet " Gott ist Fülle " oder " Gott ist Vollkommenheit ". Der Name wurde aus der Bibel übernommen und hat seinen Ursprung im hebräischen Namen Elischeba, der sich aus den beiden althebräischen Elementen el für "Gott" und scheba für "Glück, Vollkommenheit" zusammensetzt.

  7. 25. Apr. 2023 · 40 Varianten des weiblichen Vornamens Elisabeth. Elisabeth ist nicht nur in seiner Grundform beliebt, sondern auch in seinen vielen Varianten, die in unterschiedlichen Kulturen zu finden sind. Hier sind 25 beliebte Varianten des Namens Elisabeth, jeweils mit ihrer Bedeutung und Herkunft: Bess (engl.) Bessy (engl.) Beth (engl.) Betty (engl.)

  8. 8. Dez. 2023 · Elisabeth ist ein sehr alter weiblicher Vorname. Er entspringt der Mutter von Johannes dem Täufer, der Heiligen Elisabeth aus der Bibel. Abgeleitet über das Griechische stammt er vom hebräischen Wort Elischeva ab. Das zweite Namenselement kann entweder als Schwur (von saba) oder als Sieben (von scheba) gedeutet werden.

  9. Als Elisabeth (englische Schreibweise: Elizabeth) als zweite Tochter von Heinrich VIII. am 7. September 1533 geboren wurde, glaubte niemand daran, dass sie einmal Königin von England werden würde. Sie galt als "Bastard", als uneheliches Kind. Ihr Vater war nicht offiziell von seiner ersten Frau Katharina von Aragon geschieden, als er ...

  10. Der Name Elisabeth ist in der Rangliste der Mädchen auf Platz 12 und ist somit einer der sehr häufigen Mädchen-Namen in Deutschland. Hochgerechnet auf die deutsche Bevölkerung existieren durchschnittlich 582.400 Mädchen und Frauen mit diesem Namen. Anders gesagt wird jede 100. Person, der du in deinem Leben begegnest, den Namen Elisabeth ...

  11. Anzeige. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Elisabeth' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  12. Elisabeth, genannt Sisi, war die Tochter des Herzogs Max in Bayern und der Herzogin Ludovika. 1853 verlobte sie sich in Bad Ischl mit ihrem Cousin, dem jungen Kaiser Franz Joseph, 1854 folgte die Hochzeit in der Augustinerkirche in Wien. Elisabeth wurde zu einem Sinnbild der ausklingenden Habsburgermonarchie, um ihre Person entstand im 20. Jahrhundert ein ausgeprägter Kult.

  13. Elisabeth I. Mit der Krönung zur Königin von England begann 1588 das Elisabethanische Zeitalter. ELISABETH I. war die Tochter König HENRYs VIII. und seiner zweiten Frau ANNA BOLEYN. Unter der Herrschaft ihrer Halbschwester MARIA der Katholischen wurde ELISABETH ab 1554 in Tower gefangen gehalten. Gestützt auf eine solide Finanzpolitik ...

  14. Die Bedeutung des Namens Elisabeth sowie alle Infos zur Herkunft, Namenstag, berühmte Namensträger von Elisabeth jetzt im RTL Vornamen-Lexikon nachlesen!

  15. Namensbedeutung von Elisabeth. Der international beliebte Mädchenname stammt aus dem Hebräischen und bedeutet übersetzt „Mein Gott ist Fülle“ sowie „Mein Gott ist vollkommen“. Im Neuen Testament war Elisabeth einer der Ersten, die von Marias Schwangerschaft erfuhr, zudem war sie die Mutter von Johannes dem Täufer.

  16. 29. März 2020 · Elisabeth I. lebte in einer Zeit, die von starken Umbrüchen und Konfliktherden geprägt war: Glaubenszweifel, neue Weltanschauungen, eine Ausbreitung (neuer) literarischer, philosophischer und wissenschaftlicher Interessen kennzeichnen das 16. Jahrhundert. Genauso vielfältig sind die unterschiedlichen religiösen Strömungen, welche hier aufeinander trafen und zu Auseinandersetzungen ...

  17. 8. Dez. 2013 · Königin Elisabeth I. herrschte 45 Jahre lang über England. Sie legte das Fundament für den Aufstieg des britischen Empire zu einer globalen Seemacht.

  18. 8. Sept. 2022 · Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem britischen Königshaus zum Tod der Queen sein Beileid ausgesprochen. "Königin Elisabeth II. ist eine Frau, die ein Jahrhundert geprägt hat ...

  19. Elisabeth (Isabel) Elisabeth (Isabel), seit 1282 Königin von Portugal, war eine Großnichte der hl Elisabeth von Thüringen (siehe 19.11.), die ihr in allem Vorbild war. Immer wieder musste sie später als Mutter und Gattin schweren Herzens und mit unendlicher Geduld zwischen ihrem Gemahl und ihrem Sohn, dem Thronfolger, die einander ständig ...

  20. Im Folgenden gehen wir näher auf das Leben der berühmten Königin von England, Elisabeth I., ein. Ihr Leben war geprägt von vielen Herausforderungen und Triumphs, ihrer wechselvollen Kindheit und nicht zuletzt ihrer langen und bedeutsamen Herrschaft. Elisabeth I. (1533-1603) war von 1558 bis zu ihrem Tod Königin von England und Irland.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach